Letzte Änderung: 15.07.2025 | 20.03.2024 | globaleyez GmbH
Highlights
Ubuy, eine e-Commerce-Website aus Kuwait, scheint unter europäischen Marken und Verbrauchern relativ unbekannt zu sein. Der Marktplatz hat jedoch weltweit eine erhebliche Reichweite und die Chancen stehen gut, dass auch Ihre Marke irgendwann auf diese Seite stößt.
Es kann aber auch sein, dass Ihre Produkte bereits auf dem Marktplatz angeboten werden, ohne dass Sie davon wissen?
Die 2012 gegründete e-Commerce-Plattform Ubuy hat ihren Sitz in Kuwait. Das Unternehmen ist in über 180 Ländern aktiv, darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Indien, China, Japan, Australien und Südkorea.
Screenshot von https://www.u-buy.be/en/about-us mit der Anzeige der weltweiten Liefergebiete von Ubuy
Ubuy hat sowohl eine Desktop- als auch eine mobile Version und verspricht, seinen Kunden weltweit "Qualitätsprodukte von Luxusmarken" anzubieten. Die Plattform bietet über 300 Millionen "brandneue, einzigartige" Produkte in Kategorien wie Mode, Schmuck, Haushaltswaren, Elektronik, Babypflegeartikel und sogar Lebensmittel.
In seinen eigenen Worten beschreibt sich Ubuy als “...eine globale Suchmaschine. Wir beziehen das Produkt vom ursprünglichen Händler/Vertriebshändler. Die Differenz zwischen den Produktkosten und dem eingenommenen Betrag ist die Beschaffungsgebühr.”
Das bedeutet, dass Ubuy die Angebote anderer Verkäufer auf seinen Plattformen sammelt und sie an Käufer in aller Welt weiterverkauft. Leider birgt diese Art des Einzelhandels viele Schwachstellen, da die Käufer möglicherweise nicht wissen, bei wem (und wo) sie tatsächlich kaufen.
Laut seiner Homepage bezieht Ubuy seine Produkte von Verkäufern aus acht Ländern oder Regionen, nämlich aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Japan, Südkorea, China, Türkei, der EU und Hongkong. Je nach Land des Käufers oder des Käufers sind jedoch nicht alle diese Länder oder im Gegenteil sogar noch weitere Herkunftsländer möglich.
Screenshot von ubuy.com mit der Anzeige der Länder und Regionen, aus denen Ubuy Produkte bezieht
So können Käufer in Belgien beispielsweise Produkte aus allen oben genannten Ländern sowie aus Deutschland und der Türkei auswählen, während Japan und Korea für Käufer in der Schweiz nicht als Bezugsquellen zur Verfügung stehen.
Interessenten müssen zunächst das Land ihres Wohnsitzes und dann den Markt auswählen, in dem sie einkaufen möchten.
Screenshot von https://www.u-buy.be/en/category/groceries-gourmet-food-16310101 mit zufälligen Produktangeboten
Die Käufer können einen Produktnamen in die Suchleiste eingeben oder eine Produktkategorie auswählen und sich alle verfügbaren Angebote in diesem Segment anzeigen lassen. Mit Hilfe von Filtern können Verbraucher ihre Ergebnisse hinsichtlich Produktpreis, Marke, Kategorie usw. eingrenzen.
Sobald sie die gewünschten Produkte in den Warenkorb gelegt haben, können die Kunden zur Kasse gehen. Ubuy akzeptiert alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal, Lastschriftverfahren und Klarna.
Je nach Distanz zwischen Ausgangs- und Zielland kann der Versand zwischen 2 und 10 Werktagen dauern. Wenn Sie das Produkt früher benötigen, können Sie gegen eine zusätzliche Gebühr den Expressversand wählen.
Ubuy hat kürzlich mehrere Innovationen eingeführt, um das Einkaufserlebnis seiner Kunden weiter zu verbessern. Käufer können jetzt Produkte über WhatsApp bestellen, wo ein spezielles Team eingehende Nachrichten mit einer URL, einem Bild oder einfach dem Namen des gewünschten Produkts bearbeitet. Das Ubuy-Team bestätigt dann die Echtheit, die Verfügbarkeit und alle damit verbundenen Kosten des Produkts, einschließlich Versand- und Zollgebühren. Wenn der Kunde zustimmt, wird ein Zahlungslink generiert, und sobald die Zahlung abgewickelt ist, schickt das Team das Produkt auf den Weg.
Die Ubuy-Shopping-App hat ebenfalls neue Funktionen erhalten, darunter eine Vollversion auf Deutsch und Französisch. Damit ist Ubuy nun in über 60 Sprachen verfügbar.
Schließlich hat Ubuy sein Premium-Mitgliedschaftsprogramm namens Ubuy Plus+ eingeführt. Das Programm bietet abonnierten Kunden mehrere Vorteile, darunter 10 % Cashback auf Einkäufe, eine erweiterte Garantie auf Produkte, Expressversand, vorrangigen Kundensupport und eine längere Rückgabe- und Erstattungsfrist.
Wie bereits angemerkt, ist das Geschäftsmodell von Ubuy sehr anfällig für betrügerische Händler und andere unehrliche Parteien, die die IP-Rechte Ihrer Marke verletzen könnten. In den Angeboten werden außer dem Namen des Shops und dem Herkunftsland keine weiteren Informationen über den Verkäufer angezeigt.
Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf https://www.u-buy.be/en mit Angabe der Verkäuferinformationen
Außerdem führt der Link "Verkäufer kontaktieren" auf der Produktseite zu Ubuys eigener Kontaktseite, was die Möglichkeiten der Käufer, mehr über den Verkäufer zu erfahren, weiter einschränkt.
Ubuy verfügt über eine Richtlinie zum Schutz von IP-Rechten, in der die Schritte aufgeführt sind, die Rechteinhaber unternehmen müssen, um eine Verletzung ihrer Marke oder ihres Urheberrechts zu melden. Ubuy verspricht, alle Beschwerden zu prüfen und innerhalb von zehn Werktagen zu beantworten.
Ubuy sucht jedoch nicht proaktiv nach potenziell rechtsverletzenden Inhalten auf seiner Plattform. Das bedeutet, dass entsprechende Angebote, solange sie nicht gefunden werden, aktiv bleiben und den Einnahmen und dem Ruf Ihrer Marke immensen Schaden zufügen können.
Doch zum Glück gibt es etwas, was Sie dagegen tun können.
Der Marktplatz Monitoring Service von globaleyez ist die erste Verteidigungslinie gegen potenziell IP-verletzende Angebote. Wir überwachen weltweit über 150 Online-Marktplätze. So sind wir auch auf mehrere fragwürdige Produktangebote gestoßen, die im Namen unserer Kunden auf Ubuy veröffentlicht wurden.
Ausgestattet mit Schlüsselwörtern wie Ihrem Markennamen, Produktnamen oder allem anderen, nach dem wir suchen sollen, durchforstet unser hochmodernes Software-Tool traxster die Marktplätze Ihrer Wahl und kennzeichnet verdächtige Angebote.
Da Betrüger häufig mit gestohlenen oder kopierten Produktbildern werben, empfehlen wir eine Runde Image Monitoring, um betrügerische Inhalte wie Anzeigen, einzelne Webshop-Angebote, usw. aufzuspüren, die auf Marktplätzen nicht vorhanden sind. Wenn Sie den DIY-Ansatz bevorzugen, können Sie sich sogar für unser Software-Tool infrimage anmelden und Ihre urheberrechtlich geschützten Bilder selbst überwachen.
Sobald wir alle rechtsverletzenden Angebote gesammelt haben, ist es an der Zeit, mehr über die Verkäufer zu erfahren und woher die Produkte stammen. Ein Testkauf ist dafür am besten geeignet, da die Produktangebote selbst oft wenig bis gar keine nützlichen Informationen enthalten. Ein tatsächlicher Kauf enthüllt jedoch diese Daten und noch mehr, so dass wir genügend Informationen erhalten, um weiter vorgehen zu können.
Schließlich ist die Durchsetzung Ihrer Rechte und die Forderung nach Löschung des rechtsverletzenden Inhalts (Produktangebot, Bild, einzelner Webshop, usw.) der letzte Schritt in diesem Prozess zum Schutz der unschätzbaren IP-Rechte Ihrer Marke.
Ubuy ist eine globale Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, Produkte auf internationalen Märkten zu kaufen. Leider haben Betrüger hervorragende Möglichkeiten, sich in diesen Prozess einzuschleusen, um ihre IP-verletzenden Produkte in der ganzen Welt zu verbreiten und so die Einnahmen und den Ruf Ihrer Marke zu schädigen.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen das passiert. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam ein umfassendes Online-Markenschutzprogramm aufstellen, um die wertvollen IP-Rechte Ihrer Marke zu schützen.