08.07.2025 | globaleyez GmbH

 

Was ist eine dotBrand?

 


Highlights

 

  • Die ICANN eröffnet eine neue Registrierungsrunde von ngTLDs, einschließlich dotBrands
  • Eine dotBrand-Domain kann den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen, Branding-Bemühungen und sogar die Sicherheit Ihrer IP-Rechte erhöhen
  • Domain Monitoring ist unerlässlich, um zu erfahren, wer Ihre Markenrecht ohne Ihre Zustimmung in ihren Domain-Namen verwendet

 

 

Online-Betrügereien sind auf dem Vormarsch. Das Internet Crime Center des FBI berichtet, dass die Verluste im Zusammenhang mit Online-Betrügereien einen jährlichen Wert von 16,6 Milliarden Dollar erreichen, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 


Verbraucher sind nicht die einzige Gruppe, die anfällig für Online-Betrug ist. Auch Markenunternehmen können Opfer einer Fülle von bösartigen Machenschaften werden, die derzeit im Internet kursieren. Impersonation, Phishing-Versuche, Fakeshops, Typosquatting und Cybersquatting sind nur einige Beispiele für die Gefahren, denen Marken online ausgesetzt sind. Kein Wunder also, dass der Bedarf an umfassenden Online Markenschutzmaßnahmen steigt.


Auch wenn dotBrands nicht unbedingt zu diesen Maßnahmen gehören, sind sie doch eine interessante Ergänzung in der Welt des Online Markenschutzes, weshalb wir uns entschlossen haben, das dotBrand-Phänomen für Sie zu untersuchen und einzuordnen.

 

 

dotBrands erklärt

Eine dotBrand ist eine TLD (Top-Level-Domain), bei der Ihr Markenname anstelle der bekannten .com, .de, .net usw. dem letzten Punkt in Ihrer URL folgt. So verwendet Microsoft zum Beispiel .microsoft, Toyota hat .toyota, oder KPMG hat - Sie haben es erraten - .kpmg.

 

 

Screenshot of the homepage of global.toyota/en

Screenshot der Homepage von global.toyota/en

 

 

dotBrands wurden 2012 eingeführt, als die ICANN ngTLDs einführte. Da es 2012 jedoch nur eine einzige Gelegenheit gab, sich für diese zu bewerben, wurden bisher nur 664 Bewerbungen für dotBrands eingereicht, was 34 % aller ngTLD-Anträge entspricht.

 

Erfahren Sie alles über TLDs, ngTLDs und den Rest!

 

Glücklicherweise wird sich das bald ändern. Die ICANN eröffnet die zweite Runde für ngTLD-Bewerbungen, einschließlich dotBrands, die voraussichtlich im April 2026 beginnen wird. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wenn Sie also an einer dotBrand oder einer anderen Art von ngTLD interessiert sind, ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden.

 

 

| Die ICANN eröffnet die zweite Runde für ngTLD-Bewerbungen im April 2026

 

 

Das Bewerbungsverfahren ist zwar nicht einfach, aber die ICANN selbst bietet einen Leitfaden für Bewerber und ein Unterstützungsprogramm für Bewerber an, um Interessenten bei der Vorbereitung auf die Bewerbung zu helfen. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, um dies selbst zu tun, können Sie auch mit einem Dienstleister zusammenarbeiten, der sich um den Prozess kümmert und Ihre Bewerbungsunterlagen für Sie vorbereitet.

 

 

Die Auswirkungen von dotBrands auf Marken und Markenschutz

Die Verwendung einer dotBrand bietet Ihrem Unternehmen mehrere Vorteile in verschiedenen Bereichen.

 

 

Verbesserte Sicherheit und Vertrauen

Wenn Sie eine dotBrand verwenden, können Ihre Kunden sicher sein, dass sie tatsächlich auf Ihrer echten, vertrauenswürdigen Website gelandet sind. Diese sichere und markengeschützte Online-Umgebung verringert das Risiko von Imitationen und Phishing-Versuchen. E-Mails, die von Ihrer dotBrand-Domain kommen, sind zweifelsfrei authentisch und schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden.

 

 

Markenexklusivität und Kontrolle

Da Sie Eigentümer des gesamten Namensraums sind, können Sie verhindern, dass Dritte, einschließlich Betrüger, ähnliche Domains erstellen, um Ihre Kunden zu verwirren. Dies gibt Ihnen auch eine größere Kontrolle über digitale Kampagnen und Premium-Domains innerhalb des Namensraums.

 

 

Marketing und Kundenbindung

Eine dotBrand bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, einen konsistenten Online-Raum und ein einheitliches Messaging für Ihre Marke zu schaffen. Ihre Kunden kommen in den Genuss einer vereinfachten und intuitiven Navigation, mit regelmäßigen Ergänzungen wie promotions.brand", die leicht zu verstehen und nachzuvollziehen sind. Dies wiederum verbessert die Nutzererfahrung und ermöglicht Ihnen, effektivere Marketingkampagnen durchzuführen.

 

 

Herausforderungen

Trotz der vielen Vorteile haben dotBrand-Domains auch ihre internen Herausforderungen. Die wichtigste davon ist das schwierige, ressourcenintensive und begrenzte Antragsverfahren. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass, wenn Sie das aktuelle Zeitfenster verpassen, das nächste möglicherweise erst wieder in zehn Jahren geöffnet wird.

 

 

dotBrand als Schutz gegen Imitationen, Fakeshops und Phishing

Obwohl die oben genannten Vorteile bedeutend sind, schätzen wir besonders die erweiterten Markenschutzfunktionen, die dotBrand bietet.

 

 

Imitationen und Fakeshops

Das langwierige Antragsverfahren stellt sicher, dass nur verifizierte Unternehmen eine dotBrand registrieren können, was automatisch das Risiko von Imitatoren oder Fakeshops ausschließt, die Ihre Domain nachahmen. Sehen wir uns ein Beispiel an.


Die Hauptdomain von IKEA ist ikea.com. Betrüger können versuchen, sie zu imitieren, indem sie ikea.shop, ikea.business oder eine andere Domain registrieren, die noch nicht vergeben ist, aber der Hauptdomain von IKEA ähnlich genug ist, um Kunden zu täuschen. Würde IKEA hingegen eine dotBrand TLD verwenden, könnte niemand außer dem Unternehmen selbst eine Website mit der Endung .ikea registrieren. Auf diese Weise könnten die Kunden sicher sein, dass sie auf der vertrauenswürdigen, echten Website von IKEA und nicht in einem Fakeshop gelandet sind.

 

 

Phishing-Schutz

Da die gesamte offizielle Kommunikation von der dotBrand-Domäne ausgeht, müssen die Kunden nur die letzten Ziffern der E-Mail-Adresse des Absenders überprüfen. Wenn sie mit dem Markennamen übereinstimmt, ist die E-Mail echt. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, da Betrüger immer raffinierter versuchen, die E-Mail-Adresse und den Kommunikationsstil eines Unternehmens zu imitieren.


dotBrand-E-Mails sind nicht nur für Verbraucher hilfreich, sondern auch für Unternehmen, die für verschiedene Phishing-Betrügereien, wie z. B. CEO-Betrug, anfällig sind.


Kunden von Finanzinstituten stehen bei Phishing-Angriffen an vorderster Front. Aus diesem Grund ist es für Banken äußerst wichtig, ihre offiziellen Kanäle richtig zu kennzeichnen. Das französische Finanzinstitut BNP Paribas Fortis hat eine dotBrand registriert, um sicherzustellen, dass seine Kunden immer wissen, welche Websites und Nachrichten authentisch sind.

 

 

Screenshot of the homepage of mabanque.bnpparibas

Screenshot der Homepage von mabanque.bnpparibas

 

 

Verwandte Themen

 

Die 10 beliebtesten und unbeliebtesten TLDs 

 

Domain takeaway powered by Lieferando

 

 

Die ständige Bedrohung: Cybersquatting und Typosquatting

Zwei der häufigsten Bedrohungen, denen unsere Kunden bei der Registrierung von Domains ausgesetzt sind, sind Cybersquatting und Typosquatting. Beide Bedrohungen zielen darauf ab, die Verbraucher davon zu überzeugen, dass sie auf der echten Website Ihrer Marke gelandet sind, und/oder die Domänen zu einem überhöhten Preis an Sie zu verkaufen, doch gibt es einen wesentlichen Unterschied. 


Cybersquatter registrieren Domains mit Ihrem Marken-/Produktnamen, aber einer anderen TLD. Dabei kann es sich um länderspezifische TLDs oder weniger verbreitete gTLDs oder ngTLDs handeln.


Typosquatter hingegen registrieren häufig falsch geschriebene Versionen Ihres Marken- oder Produktnamens unter beliebigen TLDs, möglicherweise sogar unter derjenigen, die Ihre echte Website verwendet.


Beide Arten von Betrug stellen ein erhebliches Risiko für Ihre Marke dar. Diese Websites lenken den Verkehr von Ihrer echten Website ab und locken Kunden an, um ihnen gefälschte Produkte zu verkaufen und/oder ihre vertraulichen Daten zu stehlen. Ihr Unternehmen leidet unter der Verwässerung der Marke, dem Verlust von Einnahmen und Kundenvertrauen, ganz zu schweigen von dem schweren Imageschaden, der durch diese Angriffe entsteht.


dotBrand TLDs verringern diese Risiken erheblich. Da nur Websites, die auf Ihren Markennamen enden, legitim sind, macht es keinen Sinn, Cybersquatting auf anderen Domains  zu betreiben. Da nur Sie Unterseiten zu Ihrer dotBrand-Domain hinzufügen können, können Dritte auch keine falsch geschriebenen Versionen in Ihrem Namensraum registrieren.


Bedenken Sie jedoch, dass wie bei vielen anderen Themen auch hier die Aufklärung der Kunden entscheidend ist. Verbreiten Sie die Nachricht, dass Sie eine dotBrand-Domain verwenden, weithin; andernfalls wissen Ihre Kunden nicht, worauf sie achten müssen, wenn sie versuchen, die Authentizität einer Nachricht festzustellen. Dies ist besonders wichtig, da Typosquatting die Verbraucher immer noch auf gefälschte Websites führen und verheerende Folgen haben kann.

 

 

Zusätzliche Lösungen für einen umfassenden Markenschutz

Obwohl dotBrands eine vielversprechende Lösung sind, um Ihren Namensraum zu schützen, bedeutet das nicht, dass dotBrand-Besitzer sich einfach zurücklehnen und entspannen können. Tatsächlich sind Betrüger dafür bekannt, dass sie hinterhältige Wege finden, um Menschen in ihre Fallen zu locken. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um Ihre IP-Rechte und Ihre Kunden zu schützen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie das tun können.

 

 

Domain Monitoring

Regelmäßige Überprüfungen im Internet, um zu sehen, wer was mit Ihren geschützten Marken- und Produktnamen macht, sind der beste Weg, um kleine Probleme im Keim zu ersticken, bevor sie zu großen Problemen werden. Unser Domain Monitoring Service ist für diese Aufgabe perfekt geeignet.


Wir erkennen bereits bestehende und neu registrierte Domains, die Ihre markenrechtlich geschützten Begriffe enthalten, einschließlich aller falsch geschriebenen Versionen davon. Dank der automatischen Überwachung können Sie sicher sein, dass uns keine betrügerische Registrierung entgeht.

 

 

Rechtliche und verfahrenstechnische Maßnahmen

Wenn Sie eine solide und unanfechtbare Rechtsgrundlage für Ihre IP-Rechte wünschen, ist es immer am besten, wenn Sie Ihre Marken in Ihren Schlüsselmärkten eintragen lassen.


Angemessene Sicherheitsmaßnahmen sind unerlässlich, um Infiltrationen und Nachahmungen zu verhindern. Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Domänen über SSL-Zertifikate verfügen, und setzen Sie sichere E-Mail-Verfahren ein, um die Betrugsmöglichkeiten einzuschränken. 


Die ICANN verfügt über ein Regelwerk namens Uniform Domain-Name Dispute-Resolution Policy (UDRP) zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Domainregistrierungen. Wenn Sie sich an diese Regeln halten, können Sie bei Problemen so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Lösung erreichen.


Allerdings dauern Gerichtsverfahren in der Regel sehr lange. Wenn Sie wollen, dass die schädliche Rechtsverletzung sofort aufhört, sind Domain-Takedowns unerlässlich. globaleyez verfügt über ein vielseitiges Maßnahmenpaket, das Takedowns, Blockdowns und sogar die Sperrung von Zahlungsoptionen in Fakeshops umfasst, um die schnellste Reaktion auf das Problem zu gewährleisten, mit dem Sie konfrontiert sind.

 

 

Proaktives Domain Management

Da sich Betrüger nur einen Tippfehler oder eine TLD von Ihrer echten Domain entfernt niederlassen können, ist es wichtig, dieser Gefahr proaktiv zu begegnen.


Wenn Sie Domains mit alternativen Schreibweisen, häufigen Tippfehlern oder Spitznamen Ihrer Marke/Ihres Produkts sowie die beliebtesten TLDs registrieren, können Sie sich in Zukunft eine Menge Kopfschmerzen ersparen. Wenn Sie all diese Marken besitzen, wird es für Betrüger schwieriger, an Ihre Kunden heranzukommen.

 

  

Fazit

Obwohl die Registrierung von dotBrand-Domains nicht einfach ist, sind sie von Vorteil für Ihr Markenimage, Ihre Marketingkampagnen und sogar für Ihre IP-Rechte. Überlegen Sie, ob es für Ihre Marke sinnvoll wäre, bei der nächsten Registrierungsrunde auf eine dotBrand-Domain umzusteigen!


Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Sicherheit Ihrer IP-Rechte haben.