12.08.2025 | globaleyez
Highlights
Online-Käufe machen einen schnell wachsenden Anteil aller Beauty-Verkäufe weltweit aus. Während der gesamte Markt jährlich um 7 % wächst, macht der E-Commerce mittlerweile fast die Hälfte aller Beauty-Käufe aus. Kein Wunder, dass Marken und Einzelhändler gleichermaßen ins Internet strömen, entweder über ihre Direktvertriebskanäle oder über bekannte Plattformen wie Amazon und flaconi.
Sie haben noch nie von flaconi gehört? Hier ist Ihre Chance.
flaconi wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das Unternehmen ist ein deutscher Online-Händler für Beauty-Produkte, darunter Parfüm, Haut- und Haarpflegeprodukte, Make-up, Beauty-Tools und mehr. Die Plattform hat rund 3 Millionen aktive Kunden und arbeitet mit etwa 1.000 Marken zusammen, die 50.000 Produkte anbieten.
Screenshot von flaconi.de mit der Homepage von flaconi
Das Unternehmen verpflichtet sich, gegenüber seinen Kunden, Mitarbeitern und der Umwelt verantwortungsbewusst zu handeln. Dazu gehören Experimente mit innovativen, kunststofffreien Verpackungsmaterialien, die Versorgung der Logistikzentrale mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen und flexible Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.
flaconi arbeitet ausschließlich mit Marken und Herstellern zusammen und schließt Drittanbieter aus, was in der Welt des E-Commerce eher selten ist. So können Kunden sicher sein, dass sie Originalprodukte erhalten. Premiummarken wie Prada, Burberry, Dior, Yves Saint Laurent und viele andere vertrauen flaconi ihre Produkte an.
Der Jahresumsatz von flaconi erreichte 2024 514 Millionen Euro, was einem starken Anstieg von 31,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Kein Wunder, dass das Unternehmen derzeit hinter dm.de, douglas.de und parfumo.de den vierten Platz auf der Liste der beliebtesten Online-Beauty-Händler in Deutschland einnimmt. Der internationale Umsatz macht rund 20 % des Gesamtumsatzes aus, wobei weitere Steigerungen in Zukunft sehr wahrscheinlich sind, da das internationale Geschäft von flaconi derzeit mit dreistelligen Raten wächst.
In technologischer Hinsicht verfolgt flaconi einen Mobile-First-Ansatz und bevorzugt einfache Lösungen gegenüber Komplexität, was ein skalierbares Wachstum ermöglicht und die Benutzererfahrung in den Vordergrund stellt. Diese Kombination aus Premium-Produkten, zuverlässigem Versand und einem kundenorientierten Ansatz bildet eine hervorragende Grundlage für weiteres Wachstum.
Aufgrund seines wachsenden Erfolgs expandierte flaconi bis Mitte 2025 in elf weitere europäische Länder, darunter Frankreich, die Schweiz, Belgien, Schweden, Finnland, Dänemark und die Tschechische Republik. Darüber hinaus ist für 2026 eine weitere Expansion in sieben weitere Länder geplant.
Angesichts der Beschaffenheit von Beauty-Produkten erfordert deren Online-Verkauf einen bestimmten Ansatz. Wenn wir uns flaconi und andere Plattformen wie caretobeauty.com ansehen, fallen uns definitiv einige wichtige Merkmale auf.
Hyper-Personalisierung gehört zu den heißesten E-Commerce-Trends für Beauty-Produkte in diesem Jahr. Dank Innovationen wie künstlicher Intelligenz und Augmented Reality können Beauty-Marken nun online Funktionen anbieten, die bisher nur im stationären Handel verfügbar waren. Kunden können ein Foto hochladen und erhalten personalisierte Empfehlungen für ihre Hautpflege, Make-up-Auswahl und vieles mehr. Ebenso können sie verschiedene Farbtöne von Eyeliner, Lipgloss usw. virtuell ausprobieren.
Screenshot von sephora.my, auf dem die virtuellen Anprobefunktionen der Sephora-Smartphone-App beworben werden
Die Konkurrenz mit dem Personalisierungsgrad des stationären Einzelhandels und die Aufrechterhaltung von Qualität und Authentizität stellen jedoch nach wie vor große Herausforderungen für den Online-Verkauf von Kosmetikprodukten dar, insbesondere für Marktplätze, die mit Drittanbietern zusammenarbeiten. Denn in diesem Fall wird die Gefahr von Fälschungen und Graumarktprodukten deutlich größer.
Fälschungen stehen beim Online Markenschutz oft im Vordergrund. Kein Wunder: Die Gefahren gefälschter Produkte sind offensichtlich und leicht zu verstehen. Leider bedeutet dies in der Regel, dass einfach nicht genug Zeit und Ressourcen übrig bleiben, um sich mit Graumärkten zu befassen, obwohl diese genauso gefährlich sind, wenn nicht sogar noch gefährlicher.
Graumärkte entstehen, wenn Originalprodukte außerhalb des autorisierten Vertriebsnetzes der Marke verkauft werden. Dies kann in vielen Fällen passieren, beispielsweise wenn ein Hersteller überschüssige Produkte herstellt und an Dritte verkauft, ein Händler eine Lieferung umleitet oder sogar wenn ein autorisierter Verkäufer die Produkte außerhalb seines vereinbarten Verkaufsgebiets anbietet.
Graumärkte sind problematisch, weil sie Ihre Preisgestaltung verzerren und das Vertrauen innerhalb Ihres Vertriebsnetzes untergraben. Ihre Produkte, die billiger als autorisiert angeboten werden, schaffen Konkurrenz für Ihre ehrlichen Verkäufer, untergraben deren Vertrauen in Sie und schaden Ihrem Ruf.
Auch wenn die günstigeren Angebote für Kunden vielversprechend erscheinen mögen, sind sie für diese ebenfalls kein Gewinn. Produkte aus dem Graumarkt werden oft in beschädigter oder nicht originaler Verpackung geliefert (insbesondere wenn der Hersteller, der die Markenverpackung liefert, nicht Teil des Graumarktgeschäfts ist), was für Ihr Markenimage und Ihre Authentizität äußerst nachteilig ist. Außerdem sind Graumarktverkäufer nicht für ihre kundenorientierte Herangehensweise bekannt, was in der Regel zu einem unterdurchschnittlichen Kundenservice, fehlerhaften Garantien und einem weiteren Schlag für Ihren Ruf führt.
Das Ignorieren und Herunterspielen der Gefahren des Graumarktes trägt zu dessen zunehmender Verbreitung im digitalen Handel bei. Marken und Unternehmen müssen diese Herausforderung erkennen und angehen, bevor es zu spät ist.
Die Beauty-Branche im e-Commerce
Clean Marketplaces - Wie Sie Ihre Marke schützen und Ihre Online Verkäufe steigern können
Die 16 wichtigsten europäischen Länder für den grenzüberschreitenden Handel
Da flaconi sich verpflichtet hat, nur mit Marken und Herstellern zusammenzuarbeiten, ist es unwahrscheinlich, dass gefälschte oder graumarktige Produkte auf die Plattform gelangen. Unwahrscheinlich ist jedoch nicht gleichbedeutend mit unmöglich. Da andere Beauty-Marktplätze weiterhin Drittanbietern die Nutzung ihrer Plattformen gestatten, ist es wichtig, Ihre IP-Rechte zu schützen, um schädliche Verstöße im Keim zu ersticken.
Unsere Online Monitoring Services erkennen potenzielle Verstöße überall im Internet. Wir überprüfen Marktplätze und soziale Medien auf betrügerische Angebote, Domains auf gefälschte Webshops und das gesamte Internet auf gestohlene oder kopierte Bilder.
Wenn wir weitere Informationen über einen bestimmten Verkäufer oder die Herkunft eines Produkts benötigen (d. h. ob es sich um eine Fälschung oder um einen Graumarkt handelt), führen wir einen Testkauf durch. Sobald wir festgestellt haben, dass ein Produktangebot, ein Bild, ein Webshop usw. tatsächlich Ihre Rechte an geistigem Eigentum verletzt, verlangen wir dessen Entfernung aus dem Internet.
Um das Wachstum von Graumärkten einzudämmen, können wir diskret überprüfen, inwieweit Ihre Geschäftspartner Ihre Anforderungen erfüllen. Wie oben dargelegt, entstehen Graumärkte in der Regel durch nicht konformes Verhalten, das, wenn es weiter zugelassen wird, Ihren autorisierten Vertriebskanälen massiven Schaden zufügen und Ihre Preisgestaltung verzerren kann.
Abschließend beraten wir Sie gerne, wie Sie Ihre Kunden am besten über die Risiken von Fälschungen und Graumarktprodukten aufklären und ihnen vermitteln können, wer Ihre autorisierten Wiederverkäufer sind.
flaconi ist ein wachsender Online Marktplatz für Beauty-Produkte mit einem lobenswerten Engagement für seine Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und die Umwelt. Angesichts des Potenzials von Beauty-Produkten im E-Commerce könnte flaconi eine gute Wahl für Ihre Produkte sein.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Schutz Ihrer IP-Rechte auf flaconi oder anderswo im Internet haben, wenden Sie sich an uns!