Letzte Änderung: 23.09.2024 | globaleyez
Betrug gibt es überall, und Werbegeschenke in den sozialen Medien sind keine Ausnahme. Haben Sie schon einmal ein Facebook-Gewinnspiel für das neueste iPhone-Modell gesehen? Oder einen Luxusurlaub im Wert von 5000€ in einem fabelhaften Urlaubsort? Und alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Telefonnummer anzugeben oder ein billiges Los zu kaufen? Nun, wenn es zu schön aussieht, um wahr zu sein, ist es das leider meistens auch.
Aber nicht jede Gewinnspielaktion ist ein Betrug. Hier ist ein Leitfaden, wie Sie die tatsächlichen Betrugsfälle erkennen können.
Urlaube, Autos, hochwertige Luxusgüter. Das Versprechen hochwertiger Preise ist eine der einfachsten Methoden für Betrüger, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen. Wer würde nicht gerne eine Woche lang in der Karibik in der Sonne liegen? Oder den neuesten Tesla in seiner Garage parken? Und das alles für ein Los im Wert von 5€ oder die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in ein Formular?
Screenshot eines Facebook-Gewinnspiels für das iPhone 8 mit dem Text “Wer möchte eine Chance, das iPhone 8 kostenlos zu bekommen? 1. Liken 2. Teilen 3. Kommentiere: Free iPhone 8” (aus dem Englischen übersetzt von globaleyez).
Was wäre, wenn? Kommen Sie nach fünf Minuten Tagträumen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und denken Sie logisch nach. Welches Unternehmen könnte es sich leisten, zufällige Gewinnspielgewinner auf eine Luxuskreuzfahrt zu schicken? Oder unzählige Teslas oder iPhones zu verschenken? Und selbst wenn sie es sich leisten könnten, würden sie es tun?
Diese Art von Gewinnspielen bietet in der Regel kleinere Preise, und die Seiten, die Sie wahrscheinlich schon gesehen haben, bieten allen Teilnehmern Einkaufsgutscheine im Wert von 100€ für ein bekanntes Geschäft.
Auch diese Art Gewinnspiel würde das Unternehmen unglaublich teuer zu stehen kommen. Beiträge wie diese haben die Tendenz, sich sehr schnell zu verbreiten. Das kann sich ein Unternehmen auf keinen Fall leisten. Schauen Sie sich an, wie oft der Beitrag geteilt wurde. Kann (und will) sich ein Unternehmen wirklich leisten, 100€ hunderttausendfach zu verschenken?
Die Menschen glauben oft, was sie glauben wollen, und das ist ein Glück für die Betrüger. In der Regel denken sie sich unwahrscheinliche Gründe für ihre Gewinnspiele aus, z. B. eine Charge von Produkten, die einen kleinen Schönheitsfehler aufweisen und daher unverkäuflich sind, oder das Unternehmen startet eine Rebranding-Kampagne. (Diese Dinge kommen zwar vor, aber sie führen nur selten zu einem Facebook-Gewinnspiel).
Einer der plausibleren Gründe ist, dass die Organisatoren Produkttester suchen, aber selbst das könnte falsch sein.
Zusätzlich zu den bisher genannten Anzeichen sollten Sie auf weitere, detailliertere Hinweise achten. Verfügt der Wettbewerber beispielsweise über eine Datei mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Nicht viele Betrüger machen sich die Mühe, ein solches Dokument zu erstellen, sodass dessen Vorhandensein viel aussagen kann.
Außerdem können Sie sich ansehen, wann die Seite eingerichtet wurde, wie häufig die Betreiber Beiträge veröffentlichen und wie viele Likes (oder Mitglieder im Falle einer Gruppe) sie hat. Wenn die Seite schon lange besteht, viele Beiträge zu verschiedenen Themen enthält und eine angemessene Anzahl von Likes hat, sollte dies auf eine seriöse Seite hindeuten. Wenn sie jedoch erst kürzlich erstellt wurde, die einzigen Beiträge sich ausschließlich mit dieser bestimmten Verlosung befassen und sie etwa 150 Likes hat, sollten Sie besser nicht daran denken, teilzunehmen.
Neben dem Einstrich der Einnahmen aus dem Verkauf der Lose ist einer der Hauptgründe, warum Betrüger solche gefälschten Gewinnspiele veranstalten, das Sammeln persönlicher Daten. Wenn Sie auf eine Seite weitergeleitet werden, um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, überprüfen Sie die URL, um sicherzustellen, dass sie seriös ist. Überprüfen Sie sie mit Scamadviser, um absolut sicher zu sein, wem Sie Ihre persönlichen Daten geben.
Gefälschte Facebook-Gewinnspiele haben Menschen auf der ganzen Welt erheblichen finanziellen Schaden zugefügt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf ein neues Online-Gewinnspiel stoßen, das einen hohen Gewinn als Gegenleistung für einen kleinen Preis oder freiwillig angegebene persönliche Daten verspricht. Lassen Sie sich nicht von Betrügern einwickeln; befolgen Sie die oben genannten Tipps, um herauszufinden, ob Sie reingelegt wurden.