Letzte Änderung: 05.08.2025 | globaleyez
Amazon hat einen neuen Online-Marktplatz in Polen eröffnet: amazon.pl.
Amazon ist nicht neu in Polen. Der E-Commerce-Riese ist seit 2014 in dem Land präsent und betreibt elf Fulfillment-Center. Das Unternehmen unterstützt derzeit 70.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in Polen. Bis 2021 mussten polnische Kunden (und Verkäufer) jedoch mit dem deutschen Marktplatz Amazon.de arbeiten.
Dank der starken Präsenz des Unternehmens in Polen war der Start des neuen Marktplatzes nicht so aufwendig wie der Eintritt in ein völlig neues Land. Aber wie Amazon aus dem Fiasko beim Start auf dem schwedischen Markt gelernt hat, hat es sich mehr Mühe gegeben, als einfach nur eine Website maschinell zu übersetzen und eine Flagge draufzukleben.
Denn nicht alle Menschen haben mit offenen Armen auf amazon.pl gewartet. Tatsächlich gibt es in Polen bereits eine florierende E-Commerce-Landschaft.
Seit seiner Einführung auf dem polnischen Markt im Jahr 2021 hat sich amazon.pl einen festen Platz in der E-Commerce-Landschaft des Landes erobert. Mit 14,6 Millionen monatlichen Besucher liegt amazon.pl weit hinter dem Marktführer Allegro (153,9 Millionen) und dem Zweitplatzierten oxl.pl (78,3 Millionen).
Dennoch hat der Marktplatz im Dezember 2023 einen Anteil von 22,69 % seines Internetpublikums erreicht. Im Vergleich dazu konnte Allegro einen Anteil von 65,22% vorweisen, während der Neuling Temu einen Anteil von 45,91% meldete und AliExpress bei 29,06% lag.
Amazon.pl meldete einen weltweiten Nettoumsatz von 357 Millionen Dollar im Jahr 2023. Das Unternehmen gab an, dass über 400 Millionen Produkte auf dem Marktplatz verfügbar sind, wobei die beliebteste Produktkategorie derzeit Elektronik ist.
Polen verfügt über einen schnell wachsenden E-Commerce-Markt mit einem Anstieg von 8,72% gegenüber dem Vorjahr und die Größe des Marktes wird derzeit auf 35,76 Milliarden Dollar geschätzt.
Der beliebteste Online-Marktplatz in Polen ist derzeit Allegro. Das 1999 in Poznan gegründete Unternehmen hatte zum Ende des dritten Quartals 2023 mehr als 21 Millionen registrierte und 18,9 Millionen aktive Nutzer und einen Anteil von über 50 % am gesamten polnischen E-Commerce-Markt.
Allegro, der drittgrößte Online-Marktplatz in Europa, begann als eine Auktionsseite ähnlich wie eBay. Später, als das Unternehmen wuchs, verwandelte es sich in einen umfassenden Marktplatz, der - ironischerweise - Amazon nicht unähnlich ist. Heute bietet Allegro Mode, Elektronik, Heimtextilien, Lebensmittel, Bücher, Beautyprodukte und vieles mehr an. Das Unternehmen liefert nicht nur innerhalb Polens, sondern auch in andere europäische Länder, darunter Großbrittanien.
Obwohl Allegro zweifellos der beliebteste Anbieter ist, ist er nicht die einzige wichtige Plattform in der polnischen E-Commerce-Landschaft. Ceneo.pl ist ein weiterer bedeutender Akteur. Ceneo gehört demselben Unternehmen wie Allegro (daher das ähnliche Design) und ist hauptsächlich ein Preis- und Qualitätsvergleichsdienst, der auch Einkäufe über die Website anbietet.
Genau wie Allegro bietet Ceneo verschiedene Arten von Haushaltswaren, Mode, Bücher, Elektronik, Beautyprodukte und vieles mehr. Der schnelle Preis- und Qualitätsvergleich ist definitiv das, was Ceneo bei seinen Nutzern beliebt macht.
Amazon.pl ist nicht der erste internationale Online-Marktplatz, der sich in Polen niederließ. Tatsächlich sind AliExpress, Zalando und eBay ebenfalls in Polen aktiv, ganz zu schweigen von Facebook und seinem eigenen Marktplatz. AliExpress und Zalando waren 2021 die populärsten internationalen Marktplätze auf dem polnischen Markt.
Der Markteintritt von Amazon hat die Struktur des polnischen E-Commerce-Marktes etwas verändert. Als die Ankündigung des Starts von amazon.pl bekannt wurde, fiel der Wert der Allegro-Aktien an der polnischen Börse um 7%.
Das bedeutete jedoch nicht, dass für Allegro alles verloren war. Tatsächlich hängt seine Zukunft weitgehend davon ab, wie es mit dem Wandel umgeht und wie gut es sich vom globalen E-Commerce-Giganten abheben kann.
Ein Unterschied ist bereits leicht zu erkennen. Bei Allegro hat jedes verfügbare Produkt eine eigene Produktkarte pro Verkäufer. Das bedeutet, dass jeder Verkäufer für jeden Artikel eine eigene Produktkarte hat, und wenn Kunden nach einem bestimmten Produkt suchen, sehen sie alle Verkäufer einzeln aufgereiht. Interessanterweise verwendet eBay das gleiche Modell.
Amazon hat jedoch eine einzige Produktkarte für alle Verkäufer desselben Produkts. Wenn ein Käufer auf einer Produktkarte landet (genannt Amazon Standard Identification Number, oder ASIN), kann er die verschiedenen Verkäufer nicht sofort sehen. Auf diese Weise ist es für potenzielle Käufer viel schwieriger, den Verkäufer auszuwählen, bei dem sie kaufen möchten.
Aber auf diese Weise ist es für Fälscher und Graumarkthändler viel einfacher, sich unter die ehrlichen, zugelassenen Verkäufer zu mischen.
Erfahren Sie hier alles über das Buybox-Verkaufssystem von Amazon
Glücklicherweise müssen sich die Kunden von globaleyez darüber keine Sorgen machen. Unsere Online Markenschutzexperten arbeiten sowohl mit Amazon als auch mit Allegro hervorragend zusammen, was bedeutet, dass wir Fälschern und Graumarktern auf jedem Marktplatz auf der Spur sind.
"Ich suche oft auf Allegro nach Autoteilen. So viel, dass ich inzwischen alle polnischen Suchbegriffe auswendig gelernt habe. Eigentlich kenne ich die Begriffe für Autoteile und Schimpfwörter in vielen Sprachen."
Der US-amerikanische E-Commerce-Riese hat nicht aufgehört, in Europa zu expandieren. Tatsächlich hat Amazon im Oktober 2022 seine belgische Website amazon.com.be gestartet. Der neue Marktplatz richtet sich an belgische Online-Einkäufern, die bisher auf amazon.de, .fr oder .nl ausweichen mussten.
Der ungewöhnlich lange Domainname ist das Ergebnis eines Kompromisses: Da amazon.be bereits von einer belgischen Versicherungsgesellschaft mit demselben Namen belegt war, hatte der E-Commerce-Riese keine andere Wahl, als den etwas unbequemeren Domainnamen zu wählen.
Amazon.com.be hat rund 19,3 Millionen monatliche Besucher und verzeichnete im Jahr 2023 einen weltweiten Nettoumsatz von 537,4 Millionen US-Dollar.
Obwohl Polen nicht als Brutstätte für Fälschungen gilt, ist das Land nicht frei von Betrügern und Graumarktern, die Ihrer Marke schaden.
Die meisten der im Land gefundenen Fälschungen werden aus Asien importiert, obwohl ein kleiner Teil auch vor Ort hergestellt werden kann. Die Behörden haben es schwer, die Fälschungen zu untersuchen, weil die Fälscher: keine Spuren hinterlassen: Die Waren werden in der Regel nachts mit Barzahlung und ohne jegliche Dokumentation gehandelt. Die Verkäufer wissen oft nicht einmal, woher ihre Ware stammt.
Aus diesem Grund ist der Testkauf Service von globaleyez so wichtig. Wenn wir ein Produkt bestellen, erstellen wir mit unserer ausführlichen Dokumentation ein Protokoll, das für die Behörden eine große Hilfe ist. Außerdem ist unsere Dokumentation vor Gericht zulässig, d. h. wenn Sie sich entscheiden, Anklage zu erheben, haben Sie alle verfügbaren Beweise für ein erfolgreiches Gerichtsverfahren.
In Polen gibt es mehrere Marktplätze, die für den Verkauf von Fälschungen berüchtigt sind. Der internationale Markt des Dorfes Wólka Kosowska in der Nähe von Warschau zum Beispiel ist einer der größten Handelsplätze für Fälschungen in Polen und Mitteleuropa.
Der Markt ist in verschiedene nationale Bereiche unterteilt, z. B. Chinesen, Vietnamesen usw. Der Wólka Kosowska ist nicht nur ein B2C-Markt, sondern dient auch als Vertriebsstelle für (oft gefälschte) Waren in ganz Polen. Praktisch jede Art von Produkt (und/oder dessen gefälschte Version) ist hier erhältlich.
Bakalarska (in Warschau), Ch Ptak (in der Nähe von Lódz) und verschiedene Grenzstädte in der Nähe von Deutschland sind ebenfalls wegen des Handels mit gefälschten Waren (hauptsächlich Kleidung und Schuhe) ins Visier geraten. Allerdings handelt es sich bei diesen Verkäufern oft um „kleine Fische“, die einfach die Produkte verkaufen, die ihnen angeboten wurden. Sie sind wie die Köpfe der mythischen Hydra: Wenn einer untergeht, tauchen zwei an dessen Stelle auf.
Die Strafverfolgungsbehörden sind zwar bestrebt, gegen Fälsche vorzugehen, verfügen aber oft nicht über die notwendigen Ressourcen und das spezifische Fachwissen zum Online Markenschutz. Deshalb begrüßen sie die Unterstützung von Marken in jeder Form: Informationen, Dokumentation und sogar gemeinsame Aktionen mit Markenschutzexperten.
In dem Bericht der World Trademark Review heißt es dazu: „Nicht selten fragen die Behörden an, ob ein Spezialist eines Markeninhabers sie bei einer Razzia unterstützen würde, um eine erste 'Feldüberprüfung' verdächtiger Produkte vorzunehmen.“
Für globaleyez ist die Zusammenarbeit mit den Behörden nichts Neues. Tatsächlich haben wir die Strafverfolgungsbehörden schon oft mit Informationen, Unterlagen, handfesten Beweisen und vielem mehr unterstützt. Unsere Online Markenschutzexperten arbeiten gerne mit den Behörden zusammen, um Fälschungen und Graumärkte zu beseitigen.
Amazon.pl bietet Marken zwar weitere Möglichkeiten, ihre Produkte in Polen zu verkaufen, birgt jedoch auch gewisse Risiken in Bezug auf Fälschungen und Graumarkt-Handel. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Marke unter den Folgen leidet. Wenden Sie sich an uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Marke zu schützen.