Letzte Änderung: 12.08.2025 | globaleyez
Willkommen zur zweiten Station unserer Reise zu den versteckten Perlen des E-Commerce aus aller Welt. In diesem Teil befassen wir uns mit Online Marktplätzen auf dem größten Kontinent der Erde: Asien.
Der Marktplatz, welcher ehamals als Souq bekannt war, ist in mehreren Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas (VAE, Saudi-Arabien und Ägypten) aktiv, verzeichnet monatlich rund 20,72 Millionen Besuche und einen weltweiten Nettoumsatz von 257,7 Millionen US-Dollar. Amazon.eg bietet eine große Auswahl an Produkten wie Elektronik, Gesundheit und Beauty, Spielzeug, Lebensmittel, Autos und Bürobedarf.
Wie viele andere große Marktplätze arbeitet Amazon.eg mit Drittanbietern zusammen, wodurch das Risiko von Fälschungen und Graumarktprodukten erhöht wird.
Ähnlich wie Souq ist Noon in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägypten vertreten. Mit rund 24,1 Millionen monatlichen Besuchen und einem jährlichen Umsatz von 501 Milliarden US-Dollar ist Noon etwas weniger erfolgreich als sein Konkurrent, bietet dabei jedoch eine ähnlich breite Produktpalette an.
Screenshot der Homepage von noon.com
Genau wie Amazon.eg und alle anderen großen Marktplätze arbeitet auch Noon mit Drittanbietern zusammen. Obwohl Informationen über diese Verkäufer auf der Plattform schwer zu finden sind, haben wir durch unseren Testkauf Service festgestellt, dass sie in der Regel gut kooperieren und einen schnellen Service bieten. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass auf der Plattform gefälschte und Graumarktprodukte angeboten werden.
Jumia ist ein beliebter allgemeiner Marktplatz, der alles von Mode über Elektronik und Spielgeräte bis hin zu Spielzeug, Babypflegeprodukten und sogar Lebensmitteln verkauft. Mit rund 2 Millionen monatlichen Besuchern meldet Jumia einen Jahresumsatz von 167,5 Millionen Dollar und einen GMV von 720,6 Millionen Dollar.
Das in Katar ansässige Unternehmen Al Anees ist ein populärer Verkäufer von Smartphones, anderer Elektronik, Gesundheits- und Fitnessgeräten, Haushaltsgeräten und Zubehör. Der Marktplatz bietet Kunden verschiedene Vorteile, darunter Zahlung bei Lieferung, Lieferungen am selben Tag und vielseitige Bestelloptionen (z. B. über WhatsApp).
Al Anees hat rund 625.000 monatliche Besucher und ist derzeit die drittbeliebteste E-Commerce-Website in Katar hinter Google Play und Carrefour Qatar.
In den letzten Jahren haben sich die chinesischen Marktplätze SHEIN und Temu fast überall auf der Welt zu einem enormen Erfolg entwickelt. Aufgrund ihrer Reichweite und verschiedener kontroverser Themen befassen wir uns in unserem Blog häufig mit SHEIN und Temu, weshalb wir beschlossen haben, uns in diesem Artikel auf andere Marktplätze zu konzentrieren. Wenn Sie dennoch Informationen über SHEIN oder Temu suchen, schauen Sie sich unsere speziellen Artikel unten an!
Erfahren Sie das Neueste über Temu
Laut OECD stammen die meisten gefälschten Waren aus China.
Das Land besitzt einen der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte der Welt: Sein Umsatz soll bis 2025 auf 1,38 Billionen US-Dollar steigen. Im Vergleich dazu wird für die USA ein ähnlicher Wert von 1,34 Billionen US-Dollar prognostiziert.
Zu diesem Wachstum trägt einer der beliebtesten Online Marktplätze in China, Taobao, nicht unerheblich bei. Taobao gehört der Alibaba Group und verzeichnet einen Bruttowarenwert von 616,8 Milliarden US-Dollar und 182,83 Millionen Besuche pro Monat. Der Marktplatz bietet eine große Auswahl an Produkten, die von Elektronik über Mode bis hin zu Schuhen und Möbeln reichen, für überwiegend chinesische Kundschaft.
Taobao hat ein interessantes Geschäftsmodell: Es berechnet weder Verkäufern noch den Kunden Transaktionsgebühren. Stattdessen werden ausschließlich Gebühren für plattformbasierte Werbung erhoben, was den Wettbewerb zwischen Verkäufern um potenzielle Kunden verstärkt. Die niedrigen Eintrittsbarrieren haben zwar sicherlich ihre Vorteile, können aber auch ein Grund dafür sein, dass billige Fälschungen und Graumarktprodukte die Plattform mit ihren sehr niedrigen Preisen überschwemmen. Kein Wunder, dass Taobao trotz aller Bemühungen seit 2016 regelmäßig auf der jährlichen Liste der berüchtigten Märkte der USTR aufgeführt wird.
Aus unserer Sicht des Online Markenschutzes betrachtet, gehört Taobao eher zu den herausfordernden Plattformen. Informationen zu den Verkäufern sind nur schwer zugänglich und Filterfunktionen haben ihre Schwachstellen, sodass es schwierig ist, die großen Verkäufer von den kleinen zu unterscheiden. Wenn wir hier jedoch Fälschungen der Produkte unserer Kunden finden, setzen wir alles daran, einen Takedown zu erreichen.
Als spezieller B2B-Marktplatz ist made-in-china darauf spezialisiert, chinesische Lieferanten und Hersteller mit westlichen Händlern zusammenzubringen. Tatsächlich ist es eine der größten globalen B2B-Plattformen, die chinesische Lieferanten zusammenführt.
Interessierte Unternehmen können nicht direkt über die Plattform einkaufen, sondern müssen die betreffenden Produkte in einen "Anfragekorb" legen und Verhandlungen mit dem Lieferanten aufnehmen. Marken müssen sich bewusst sein, dass einige Lieferanten auf der Plattform möglicherweise mit Fälschungen handeln, und darauf achten, keine gefälschten Produkte oder Produktteile zu erwerben.
Für globaleyez ist es immer wieder interessant, den Weg von Fälschungen bis nach Europa zu verfolgen. Glücklicherweise ist es einfach, Informationen über Verkäufer zu finden, und die Plattform kooperiert gut mit unseren Anfragen zur Entfernung von Fälschungen, was bedeutet, dass wir oft in der Lage sind, Fälschungen zu stoppen, bevor sie überhaupt ihren Weg in andere Länder antreten. Wie das folgende Schmuckstück eines Parfümflakons, das "etwas" an einen Gucci-Flakon erinnert (= vollständig kopiert).
Screenshot eines kopierten Gucci-Parfümflakons, der vom Fälscher in "Glam Forest" umbenannt wurde
Xiaohongshu ermöglicht es internationalen Marken, ihre Mode-, Schönheits- und Körperpflegeprodukte bei jungen chinesischen Verbrauchern zu bewerben und zu verkaufen. Die Plattform hat über 300 Millionen aktive Nutzer pro Monat und 140.000 registrierte Marken. Xiaohongshu erzielt einen Jahresgewinn von 4,8 Milliarden US-Dollar.
Da die Zukunft von TikTok in den USA noch nicht vollständig geklärt ist, sind viele Nutzer aus den USA zu Xiaohongshu gewechselt. Das Unternehmen hat seine Strategie entsprechend angepasst und mehrere Schritte unternommen, um seine internationale Präsenz auszubauen. So bietet die Plattform nun englische Übersetzungen und zweisprachige Untertitel an, hat ein Büro in Hongkong eröffnet und rekrutiert Spezialisten für globale Geschäftsentwicklung.
Coupang wurde im Jahr 2010 gegründet und ist damit ein noch relativ junger Online Marktplatz. Anfangs war es eine Website, die tägliche Deals anbot, und entwickelte sich schnell zu einer der beliebtesten E-Commerce-Plattformen des Landes. Heute bietet Coupang Waren in verschiedenen Kategorien an, darunter Mode, Schönheit, Sport, Kinderbetreuung, Elektronik und Lebensmittel.
Der Marktplatz hat rund 279 Millionen Nutzer pro Monat und verzeichnet einen Jahresumsatz von 30,27 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von über 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Eine weitere Expansion steht bevor, da Coupang kürzlich Farfetch, einen globalen Händler für Luxusgüter, übernommen hat, was einen Schritt in Richtung des Marktes für Luxusprodukte signalisiert.
Der E-Commerce boomt in Indien. Der Markt, der 2014 „nur" einen Wert von 14 Milliarden US-Dollar hatte, wird derzeit auf 137,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 350 Milliarden US-Dollar wachsen. Die Zahl der Online Käufer soll bis 2027 427 Millionen (von 1,4 Milliarden Einwohnern) erreichen. Kein Wunder, dass die Online-Marktplätze des Landes so gut laufen.
Flipkart ist ein äußerst beliebter Online Marktplatz in Indien mit 172,03 Millionen Besuchern pro Monat und einem Jahresumsatz von über 560 Milliarden INR (ca. 6,7 Milliarden US-Dollar), der eine breite Palette von Produkten wie Elektronik, Mode, Kosmetik und sogar Flugtickets anbietet.
Flipkart gehört zu Walmart und fungiert als Vermittler zwischen Verkäufern und Käufern. Dies kann Fälschern und Graumarkthändlern den Zugang zu Verbrauchern ermöglichen, was dem Marktplatz eine große Verantwortung bei der Überprüfung seiner Verkäufer auferlegt.
Obwohl Flipkart über eine Richtlinie zum Schutz des Urheberrechts verfügt und gegen Fake Verkäufer vorgeht, können dennoch Fälschungen auf der Plattform auftauchen. Und obwohl die Verkäufer keine Informationen über sich preisgeben, waren unsere Maßnahmen zur Entfernung von Fälschungen auf diesem Marktplatz stets schnell und effizient.
Shopclues ist deutlich kleiner als Flipkart und verzeichnet monatlich rund 1 Million monatliche Aufrufe und einen Jahresumsatz von 599 Millionen INR (7,1 Millionen US-Dollar).
Screenshot der Homepage von shopclues.com
Shopclues bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Mode, Haushaltsgeräte, Lebensmittel und Getränke sowie Mobiltelefone. Wie Flipkart bietet Shopclues eine Plattform für Drittanbieter, hauptsächlich kleine Unternehmen, um Kunden zu finden. Auch dieses Modell ermöglicht es Fälschern und Graumarkthändlern, auf die Plattform zu gelangen und ihre Produkte den Kunden anzubieten. Die Informationen zu den Verkäufern sind nicht besonders umfangreich, jedoch haben sich unsere Maßnahmen zur Entfernung von Produkten auf Shopclues stets als schnell und reibungslos erwiesen.
Mit 7,83 Millionen Nutzern pro Monat und einem Jahresumsatz von 388 Millionen INR (4,5 Millionen US-Dollar) ist Snapdeal ein wichtiger Akteur im indischen E-Commerce-Sektor. Der Marktplatz bietet eine große Auswahl an Produkten, darunter Elektronik, Mode, Haushaltsgeräte und Dekoration, Schönheitsprodukte, Schuhe und Bücher.
Da Snapdeal mit Drittanbietern zusammenarbeitet, von denen die meisten nicht viele Informationen über sich preisgeben, ist auch auf diesem Marktplatz die Gefahr groß, dass gefälschte Produkte unter die Originalprodukte gemischt werden.
Mit einer wachsenden Bevölkerung von 285 Millionen Menschen, von denen 59,32% zwischen 15 und 54 Jahre alt sind, ist es kein Wunder, dass der E-Commerce in diesem Land eine boomende Branche ist. Da die meisten Menschen jedoch ein relativ geringes Einkommen haben, finden Fälscher mit ihrem Angebot an billigen Waren einen fruchtbaren Markt. Das bedeutet, dass die Online-Marktplätze Indonesiens oft mit gefälschten Produkten überschwemmt sind.
Tokopedia ist einer der größten Online Marktplätze des Landes und hat rund 64,1 Millionen Nutzer pro Monat und einen Jahresumsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar.
Tokopedia verbindet Verkäufer verschiedener Produktkategorien, darunter Haushaltsgeräte, Elektronik, Mode, Bücher und Kosmetika, mit Verbrauchern. Leider bieten viele dieser Verkäufer gefälschte Produkte an.
Wie aus der 2023er Liste der berüchtigten Märkte des US-Handelsbeauftragten hervorgeht, wurden auf Tokopedia unter anderem Raubkopien von Büchern, gefälschte Kosmetika und Kleidung angeboten. Verkäufer verwendeten manchmal sogar Begriffe wie „Kopie" oder „Replik" in der Beschreibung ihrer Angebote.
In der 2024er Liste war Tokopedia jedoch überhaupt nicht mehr aufgeführt. Dies könnte ein gutes Zeichen dafür sein, dass Tokopedia es endlich schafft, seine Probleme mit gefälschten Produkten in den Griff zu bekommen.
Mit 24,96 Millionen Besuchen pro Monat und einem Jahresumsatz von 939,5 Millionen US-Dollar gehört Blibli zu den erfolgreicheren Online-Marktplätzen Indonesiens.
Blibli bietet eine breite Palette von Produkten wie Elektronik, Mode, Wohnaccessoires und Kosmetik an und versucht, sich so weit wie möglich auf indonesische Hersteller zu konzentrieren.
Wie bei anderen Marktplätzen auch ermöglicht das Geschäftsmodell der Zusammenarbeit mit Drittanbietern, dass gefälschte Verkäufer und Graumarkthändler Zugang zur Plattform erhalten und Verbraucher erreichen können.
Blibli ist mit Informationen über Verkäufer eher zurückhaltend. Unserer Erfahrung nach hat sich das Unternehmen jedoch als sehr kooperativ erwiesen, wenn es um die Entfernung von Angeboten geht.
Screenshot der Homepage von blibli.com
Bukalapak verzeichnet monatlich rund 3,1 Millionen Aufrufe und einen geschätzten Jahresumsatz von 560 Millionen US-Dollar. Nach seiner erfolgreichen Phase als Einhorn ging das Unternehmen im August 2021 an die Börse und verzeichnete den größten Börsengang (1,5 Milliarden US-Dollar), den das Land je gesehen hat, sowie einen Wertzuwachs von 25% am ersten Handelstag.
Bukalapak arbeitet mit Drittanbietern zusammen und bietet eine große Auswahl an Produkten, von Elektronik bis hin zu Haushaltsgeräten. Das Unternehmen hat jedoch mit dem gleichen Problem der Produktfälschung zu kämpfen wie viele seiner Mitbewerber. Dies geht so weit, dass die Plattform es auf die 2024er Liste der berüchtigten Marktplätze des US-Handelsbeauftragten geschafft hat.
Bukapalak gibt nicht viele Informationen über seine Verkäufer preis, aber unsere Anträge auf Entfernung von Angeboten wurden immer innerhalb einer angemessenen Frist beantwortet.
1688.com gehört zum chinesischen Unternehmen Alibaba und ist ein Marktplatz, auf dem Nutzer Produkte direkt von Herstellern in China kaufen können. 1688.com befasst sich hauptsächlich mit Großhandelsbestellungen und Beschaffung und verzeichnet monatlich rund 36,6 Millionen Besuche. Seit diesem Jahr ist die Plattform auch international in Vietnam und Kasachstan tätig und plant, bis Ende 2025 15 Standorte in diesen Ländern zu eröffnen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können