Letzte Änderung: 28.07.2025 | globaleyez GmbH

 

Die zunehmende Gefahr gefälschter Autoteile

 


Highlights

 

  • Dank des Online-Verkaufs von Autoersatzteilen haben Betrüger Zugang zu einer viel größeren Zielgruppe
  • Die zunehmende Verwendung gefälschter Autoteile wirkt sich äußerst negativ auf die Verkehrssicherheit aus
  • Schützen Sie Ihre Kunden und den Ruf Ihrer Marke mit einem umfassenden Online Markenschutz Programm

 

 

Die Verwendung gefälschter Produkte ist immer gefährlich, vor allem aber in Branchen, in denen das Risiko von Personen- und Sachschäden hoch ist. Wenn man dann noch das leicht verfügbare Angebot an gefälschten Produkten hinzunimmt, was erhält man dann?  


Der weltweite Handel mit gefälschten Autoteilen.

 

 

Der Markt für gefälschte Autoteile

Gefälschte Autoteile und andere gefälschte Markenartikel der Automobilindustrie bieten einen fruchtbaren Boden für betrügerische Hersteller und Verkäufer. 


Dieser strategisch wichtige Sektor ist besonders anfällig für gefälschte Produkte, da er einen hohen Investitionsbedarf hat und dementsprechend niedrige Renditen erzielt. Das heißt, für ehrliche Verkäufer. Betrüger können alle Kosten im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung, IP-Rechten und Sicherheitsfragen umgehen. Sie müssen lediglich ein Teil herstellen, das dem Original ähnelt, und können die außerordentlich hohen Gewinne einstreichen.


Von allen Kategorien rechtsverletzender Produkte, die mit der Automobilindustrie in Verbindung gebracht werden, sind gefälschte Autoteile am gefährlichsten, da sie das größte Potenzial haben, erhebliche Verletzungen und sogar Todesfälle zu verursachen oder dazu beizutragen.


Laut einer Studie aus 2024  des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) stammt die überwältigende Mehrheit (94 %) aller gefälschten Autoteile aus China. Hongkong ist für 5 % verantwortlich, während die restlichen 1 % aus Malaysia, Pakistan, der Türkei, der Ukraine, Singapur, Südkorea und Vietnam stammen.


Die Studie beleuchtet die Ergebnisse der Operation Spare-Off, einer groß angelegten Aktion, die vom EUIPO eingeleitet und koordiniert wurde, um Daten zu sammeln, Quellen und logistische Routen von Fälschungen zu ermitteln, die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor zu verbessern, den Austausch relevanter Informationen zu fördern und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.


Airbags, Filter, Leuchten, Zündkerzen, Felgen und sogar Sicherheitsgurte gehören zu den am häufigsten gefälschten Autoteilen. Der Bericht des EUIPO unterteilt diese Teile in Karosserie-/Crashteile wie Bremsbeläge, Sicherheitsteile wie Leichtmetallräder, Serviceteile wie Kühler und Pumpen, Diagnosesoftware und schließlich Markenartikel wie Schlüsselanhänger, Handtücher, Radkappen und Fußmatten.

 

 

Screenshot of a presumably fake radiator grill product listing on ebay.de

Screenshot eines vermutlich gefälschten Kühlergrill-Produktangebots auf ebay.de

 

 

Obwohl Autoteile „nur“ 7 % aller von der Polizei in den EU-Mitgliedstaaten beschlagnahmten gefälschten Waren 2023 ausmachten, sind sie mit Sicherheit die wertvollsten Gegenstände. Und gehören zu den gefährlichsten.


Nehmen Sie zum Beispiel Bremsbeläge. Anstelle der üblichen Materialien wie Metall, Keramik, Gummi, Stahlwolle und Drähte können gefälschte Bremsbeläge jedes beliebige Material enthalten, einschließlich gepresstem Gras, das so lackiert ist, dass es aussieht wie das echte Material. Nicht auszudenken, welche Folgen die Verwendung von Bremsbelägen aus gepresstem Gras anstelle von Keramikbelägen hätte.

 

 

Der Markt in Zahlen

Leider hat es den Anschein, dass der europäische Markt für gefälschte Autoteile wächst, und Forscher in den USA sind zu denselben Schlussfolgerungen gekommen. Zwischen 2009 und 2019 verzeichnete der US-Zoll- und Grenzschutz einen Anstieg der an den Grenzen beschlagnahmten gefälschten Autoteile um 86 %.


Der Weltmarkt für gefälschte Automobilprodukte wird 2025 auf 45 Milliarden Dollar geschätzt, Tendenz steigend. Davon entfallen 3 Milliarden Dollar auf den Verkauf gefälschter Produkte in den USA. 


Der zunehmende Online-Handel macht es den Betrügern sicherlich leichter, Kunden zu finden. Während die Fälscher vor dem Internet auf zwielichtige Werkstätten und andere professionelle Einrichtungen angewiesen waren, um ihre illegalen Produkte zu verkaufen, können ahnungslose Verbraucher heute dank der Online Marktplätze gefälschte Autoteile im Handumdrehen kaufen. 


Tatsächlich wird der Online-Verkauf von Autoteilen allein in den USA auf rund 19 Milliarden Dollar geschätzt. Nach Recherchen des EUIPO sind 60 % aller beschlagnahmten gefährlichen gefälschten Produkte aus dem Jahr 2024 für den Online-Verkauf in der EU bestimmt. Kein Wunder, denn dieser Vertriebsweg ermöglicht eine größere Reichweite, ein geringeres Entdeckungsrisiko und kleinere Sendungen.

 

 

Verwandte Themen

Fake Shops in der Fahrradbranche
 
7 Arten von Schäden, die Ihnen Fälschungen zufügen

 

Die Wissenschaft hinter dem Kuaf von Fälschungen

 

 

Wie man gefälschte Autoteile erkennt

Je nach Qualität kann die Schwierigkeit, ein gefälschtes Produkt zu erkennen, von sehr leicht bis extrem schwer reichen. Dies gilt vor allem, wenn Sie kein Experte für die gekaufte Produktkategorie sind.

 

Lesen Sie unsere Anleitung zum Erkennen gefälschter Produkte!

 

Das bedeutet, dass es für jeden, außer für Automechaniker, schwierig sein kann, festzustellen, ob der Kühlergrill, die Airbags oder andere Autoteile, die sie gekauft haben, echt sind. Dennoch gibt es einige Hinweise, die wir sicherheitsbewussten Käufern geben können.

 

  • Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung. Wenn sie beschädigt, unvollständig, schlecht verpackt oder generell von schlechter Qualität zu sein scheint, haben Sie es möglicherweise mit einer Fälschung zu tun.
  • Das Gleiche gilt für die Versandetiketten. Prüfen Sie, ob sie alle erforderlichen Informationen enthalten, einschließlich Kontaktinformationen, Produktbeschreibung, Logos usw. Unzureichende Informationen und Tippfehler sind definitiv ein schlechtes Zeichen.
  • Enthält das Paket die erforderlichen Sicherheitshinweise und Garantieunterlagen? Wenn diese fehlen, haben Sie möglicherweise eine Fälschung erworben.
  • Überprüfen Sie den Barcode des Produkts, den Markennamen, den Produktnamen, die Seriennummer und alle anderen Angaben, die sichtbar sein sollten. Sind sie gut lesbar? Weisen sie Rechtschreibfehler auf?
  • Vergleichen Sie das Ersatzteil mit dem Original, das Sie zu Hause haben, oder mit Bildern auf der Website der Marke. Hat es das gleiche Aussehen, einschließlich Material, Farbe, Markenname und Logo?

 

Manchmal ist es sogar möglich, eine Fälschung anhand des Produktangebots auf einem Online Marktplatz zu erkennen. So ist beispielsweise ein unglaublich günstiger Preis oft ein verräterisches Zeichen dafür, dass es sich um eine Fälschung handelt. Auch ein Markenname oder ein Logo, das in der Beschreibung auftaucht, aber auf dem Produktbild fehlt, kann ein Hinweis auf ein gefälschtes Produkt sein.

 

 

Screenshot of a presumably fake headlight product listing on ebay.de

Screenshot eines vermutlich gefälschten Scheinwerfer-Produktangebots auf ebay.de

  

  

Online Markenschutz gegen gefälschte Autoteile

Betrügerische Autoteile können verheerende Auswirkungen auf Ihre Marke und Ihre Kunden haben, aber zum Glück sind Sie im Kampf dagegen nicht allein. globaleyez kann auf eine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit namhaften Kunden aus der Automobilbranche zurückblicken.

 

Unser Marktplatz Monitoring Service erkennt potenziell IP-verletzende Angebote auf über 150 Online-Marktplätzen weltweit. Dank vielseitiger Filter, die wir in unsere hauseigene Software traxster eingebaut haben, können wir autorisierte Angebote schnell aussortieren und unsere Aufmerksamkeit auf verdächtige Angebote richten.


Eine Runde Image Monitoring fängt verirrte Angebote/Anzeigen ab, die Ihre urheberrechtlich geschützten Bilder oder nachgeahmte Versionen davon enthalten und außerhalb der regulären Marktplätze erscheinen.

 

 

Screenshot of a presumably fake tire pressure sensor product listing on ebay.de

Screenshot eines vermutlich gefälschten Reifendrucksensor-Produktangebots auf ebay.de

 

 

Mit einem Testkauf können wir entscheidende Informationen über die Herkunft eines Produkts und seinen Verkäufer in Erfahrung bringen. Darüber hinaus sind unsere Erkenntnisse dank sorgfältiger Dokumentation gerichtsverwertbar und können Ihnen bei einer Klage gegen die Betrüger nützlich sein.


Schließlich bieten wir Ihnen an, Ihre Rechte durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass die entdeckten IP-verletzenden Inhalte aus dem Internet entfernt werden.

 

 

Fazit

Der Verkauf gefälschter Autoteile ist auf dem Vormarsch und stellt eine potenziell tödliche Gefahr für ahnungslose Autofahrer dar - und für den Ruf Ihrer Marke. 


Lassen Sie nicht zu, dass Betrüger Sie um Ihre Einnahmen und Ihr sorgfältig aufgebautes Markenimage bringen! Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung und lassen Sie uns gemeinsam eine wirksame Strategie für den Online-Markenschutz entwickeln.