Letzte Änderung: 28.07.2025 | globaleyez GmbH

 

Indien - ein Wachstumsmarkt für e-Commerce

 


Highlights

 

  • Indiens E-Commerce-Sektor boomt und bietet weitere Wachstumschancen
  • Es gibt erhebliche Unterschiede im Verbraucherverhalten zwischen den ländlichen und städtischen Gebieten Indiens
  • Fälschungen und Betrug sind ein ernstes Problem, auf das sich Marken vorbereiten müssen

 

 

Indien ist mit 1,44 Milliarden Menschen eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Dank seines stetigen Wirtschaftswachstums und der zunehmenden Internetdurchdringung bietet Indien eine Fülle von Möglichkeiten für Marken, die das Beste aus dem wachsenden E-Commerce-Sektor des Landes machen wollen.

 

 

e-Commerce in Indien

2024 hatten 918 Millionen Menschen in Indien einen Internetanschluss, davon 375,66 Millionen in den ländlichen Gebieten des Landes. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Bevölkerung Zugang zum Online-Shopping hat - kein Wunder, dass in fast allen Postleitzahlen eine Art von E-Commerce-Aktivität zu beobachten ist.


Für viele Käufer in den ländlichen Gebieten Indiens ist Online-Shopping jedoch nicht nur eine Annehmlichkeit, sondern eine echte Notwendigkeit. Da die neuesten und beliebtesten Produkte oft nicht in den Regalen der Einzelhandelsgeschäfte zu finden sind, bleibt den Käufern auf dem Land nur der E-Commerce, wenn sie auf der Suche nach den neuesten Trends sind. Das bedeutet, dass die ländlichen Verbraucher zu den wichtigsten Triebkräften des indischen E-Commerce-Booms gehören.


Der Sektor hat derzeit einen Wert von rund 136 Milliarden Dollar, wobei bis 2030 ein immenses Wachstum auf 325 Milliarden Dollar prognostiziert wird. Diese Zahlen bedeuten enorme Chancen für Marken und Verkäufer, die nach neuen Märkten mit hohem Wachstumspotenzial suchen.

 

 

Verwandte Themen

Einführung in den elektronischen Handel in Indonesien

 

Beliebte Online-Marktplätze aus aller Welt - Asien

 

 

Die beliebtesten Online Marktplätze in Indien

Online Marktplätze spielen in der Regel eine große Rolle für den Erfolg des E-Commerce, und das gilt auch für Indien.


Amazon ist derzeit der beliebteste Online Marktplatz des Landes, mit 295 Millionen Besuchern pro Monat. Der E-Commerce-Gigant startete seine indischen Dienste im Jahr 2013 und bietet seine bekannte breite Palette an Produkten wie Heim, Schönheit, Mode, Elektronik, Bücher, Möbel und vieles mehr an.


Flipkart ist der größte inländische und der zweitmeistbesuchte Online Marktplatz des Landes. Flipkart, das wir in unserer Serie über beliebte asiatische Marktplätze vorgestellt haben, hat derzeit rund 167 Millionen monatliche Besucher und bietet Produkte in über 80 Kategorien an, darunter Telefone, Haushaltsgeräte, Möbel, Gartengeräte und mehr. 


Myntra, das zu Flipkart gehört, ist Indiens größter Online Marktplatz für Mode. Bekannte Namen wie Adidas, Puma, Nike, Mango und Levi's gehören zu den über 500 globalen Marken, die auf der Plattform vertreten sind.

 

 

Screenshot of myntra.com’s homepage

Screenshot der Startseite von myntra.com

 

 

Verbraucherverhalten im indischen E-Commerce

Aufgrund der Größe und Vielfalt Indiens variiert das Verbraucherverhalten innerhalb des Landes erheblich. Eine Studie aus 2024 von PwC versucht, die Verbrauchergewohnheiten zu erfassen und zu vergleichen, um Marken ein klares Bild vom E-Commerce-Konsum in Indien zu vermitteln.


Käufer in größeren Städten legen beispielsweise Wert auf einen schnellen Versand und sind bereit, mehr für hochwertige Dienstleistungen zu bezahlen. Im Gegensatz dazu bevorzugen Käufer auf dem Land Schnäppchen und günstige Angebote und sind es gewohnt, auf ihre Bestellung zu warten.


Was die Menschen online kaufen, hängt auch von ihrer Wohnadresse ab. Verbraucher in Großstädten bestellen in der Regel Lebensmittel, Mode und Elektronik, während ihre Pendants auf dem Land sich für Haushalts-, Küchen-, Gesundheits- und Wellnessprodukte entscheiden.


Obwohl digitale Zahlungsmöglichkeiten im ganzen Land akzeptiert werden, entscheiden sich Käufer auf dem Land immer noch häufig für Nachnahme, um möglichen Betrug zu vermeiden.

 

 

Globale E-Commerce-Unternehmen investieren in Indien

2024 hat Amazon eine Investition von 198 Millionen Dollar in seine indische Tochtergesellschaft angekündigt. Das Kapital, die zweite Investition von Amazon auf dem Subkontinent innerhalb von fünf Monaten, soll in den Ausbau der Web Services (AWS) des Unternehmens sowie in die Verbesserung seiner Logistikkapazitäten fließen.


Doch Amazon ist noch nicht fertig mit dem Land. Das Unternehmen hat weitere Investitionen von bis zu 15 Milliarden Dollar bis 2030 angekündigt, ein Betrag, der Amazons Gesamtinvestitionen in Indien auf 26 Milliarden Dollar aufstocken würde. Neben den bereits erwähnten Zielen will Amazon auch kleine Unternehmen vor Ort unterstützen, indem es ihnen hilft, ihr Online-Geschäft zu erweitern und rund eine Million neue Arbeitsplätze zu schaffen.


Nach Amazons Berechnungen wird die Initiative 10 Millionen KMU helfen, in den Online-Handel einzusteigen, was wiederum zu einer Steigerung von 10 Milliarden Dollar und zur Diversifizierung der indischen Wirtschaft beitragen wird.


Amazon ist nicht der einzige, der auf dem Subkontinent investiert. Tatsächlich hat Walmart auch 600 Millionen Dollar für seine indische Tochtergesellschaft Flipkart bereitgestellt, einen Hauptkonkurrenten von Amazon in der Region.

 

 

Gefahren des indischen e-Commerce

Leider kommen Chancen selten ohne Gefahren, und das gilt auch für den indischen e-Commerce.


Einem gemeinsam von der EU und der OECD 2022 veröffentlichten Bericht zufolge ist Indien eines der Hauptursprungsländer für weltweit kursierende Fälschungen. Ein weiterer Bericht von ASPA Global aus 2023, einer indischen Non-Profit-Organisation, nennt FMCG-Waren, Bekleidung, Elektronik, Agrochemikalien und Arzneimittel als die am häufigsten gefälschten Waren im Land.


Auch der Online-Betrug ist in Indien auf dem Vormarsch. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 haben indische Bürger rund 233 Millionen Dollar an Online-Betrüger verloren. Die beliebtesten Betrugsmaschen sind gefälschte Apps in den Bereichen Handel, Spiele, Dating, Kredite und Investitionen. Darüber hinaus sind auch Spoofing-Betrügereien weit verbreitet, bei denen sich die Betrüger als Behörden- oder Bankbeamte ausgeben, um die Verbraucher dazu zu bringen, ihre gefährdeten Daten preiszugeben.


Diese App-Betrügereien schaden nicht nur den Verbrauchern, sondern auch den Marken, deren Namen und Apps in betrügerische Aktivitäten hineingezogen werden können. Genau aus diesem Grund haben wir unseren App Monitoring Service entwickelt, um den Ruf Ihrer Marke zu schützen!


Auch E-Commerce-Unternehmen sind vor betrügerischen Aktivitäten nicht gefeit. So wurde beispielsweise Flipkart Ende 2023 Opfer eines Betrugs, als Betrüger gefälschte Konten für das Partnerprogramm des Unternehmens registrierten. Das Programm ist so konzipiert, dass man mit der Werbung für Flipkart eine Provision verdienen kann. Durch die Erstellung scheinbar glaubwürdiger Konten und Transaktionen gelang es den Betrügern, dem E-Commerce-Riesen beträchtliche Summen zu entziehen.

 

 

Online Markenschutz in Indien

Wie Sie sehen, ist der Einstieg in den indischen E-Commerce nicht ohne Risiken. Sie müssen jedoch nicht zulassen, dass diese Ihre Marke davon abhalten, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Möglichkeiten zu erkunden. Wappnen Sie sich stattdessen mit einem umfassenden Online Markenschutzprogramm!


Unsere Dienstleistungen und Lösungen sind darauf ausgerichtet, Inhalte, die gegen IP-Rechte verstoßen, zu erkennen und aus dem Internet zu entfernen. In diesem Sinne prüft unser Marktplatz Monitoring Service über 150 Online Marktplätze weltweit, darunter auch indische Marktplätze, und markiert verdächtige Produktangebote, die Ihre IP-Rechte verletzen könnten.


Ebenso erkennt unser Image Monitoring Service kopiertes oder gestohlenes Bildmaterial (z. B. Produktbilder, Anzeigen, Beiträge in sozialen Medien usw.) überall im Internet. 


Um mehr Informationen über einen Verkäufer oder die Herkunft eines bestimmten Produkts zu erhalten, können wir einen Testkauf empfehlen. Auf diese Weise können wir so viel wie möglich über den Verkäufer und das beworbene Produkt in Erfahrung bringen.


Schließlich werden wir Ihre Rechte durchsetzen und die Entfernung der rechtsverletzenden Inhalte vom Marktplatz, von der Social-Media-Plattform und vom Internet im Allgemeinen verlangen.

 

 

Fazit

Der indische E-Commerce durchläuft gerade eine erstaunliche Wachstumsphase. Machen Sie mit Ihrer Marke das Beste daraus, aber lassen Sie nicht zu, dass Betrüger Ihnen in die Quere kommen und Ihre Einnahmen stehlen! 


Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns ein Online-Markenschutzprogramm aufstellen, das ganz auf die Bedürfnisse Ihrer Marke zugeschnitten ist.