Letzte Änderung: 23.07.2025 | 23.07.2024 | globaleyez GmbH
Highlights
Im Jahr 2024 fand in Paris eines der beliebtesten Sportereignisse der Welt statt: die Olympischen Spiele. Einige glückliche Sportfans konnten sich Tickets sichern, aber ein Teil von ihnen kam nicht über die Eingangstore hinaus. Warum?
Weil ihre Tickets gefälscht waren.
Leider sind die begehrten und knappen Eintrittskarten nicht nur während des größten Sportwettbewerbs der Welt anfällig für verschiedene Arten von Ticketbetrug. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Betrügereien auf dem globalen Ticketmarkt.
Der weltweite Markt für Veranstaltungstickets wird bis 2027 voraussichtlich auf 82 Milliarden US-Dollar ansteigen. Bei einem solchen Wert ist es kein Wunder, dass Betrüger versuchen, sich mit verschiedenen Arten von Betrügereien einen Anteil zu sichern.
Illustration eines spektakulären Musikkonzerts
Die Nutzung gefälschter Ticket-Webshops ist bei Betrügern sehr beliebt und relativ leicht zu bewerkstelligen. Alles, was sie tun müssen, ist, eine Domain zu registrieren, die der offiziellen ähnelt (z. B. mit .org anstelle von .com endet oder ein paar andere Zeichen im Namen hat, wie buytickets24.com anstelle von buytickets2024.com) und Informationen und Grafiken von der echten Website einzufügen.
Nutzer, die auf diesen gefälschten Seiten landen, werden entweder „nur“ um den Ticketpreis betrogen oder geben im schlimmsten Fall unfreiwillig ihre sensiblen Bankdaten an Betrüger weiter. Ersteres ist der Familie eines britischen Olympiasiegers passiert und hat zu einem Verlust von 2.500 Pfund geführt.
Nach einem erfolgreichen gefälschten Verkauf versuchen die Betrüger möglicherweise, ihren Gewinn zu duplizieren und senden dem Käufer eine Fehlermeldung, in der sie behaupten, die Zahlung sei nicht erfolgt. Auf diese Weise wird das Opfer um den doppelten Geldbetrag betrogen - und hat trotzdem keine legitimen Tickets vorzuweisen.
Gefälschte Webshops verwenden oft Tricks, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, z. B. einen Countdown, der die Sekunden bis zum Ablauf eines tollen Rabatts herunterzählt.
Erfahren Sie hier alles über unlautere Verkaufspraktiken!
Eine andere Art des Ticketbetrugs besteht darin, dass Betrüger Ihnen tatsächlich Tickets für eine Veranstaltung kaufen, aber statt der versprochenen Premium-Sitzplätze erhalten Sie die billigsten Plätze im Saal. Die Differenz ist der „Verdienst“ des Betrügers.
7 Arten von Schäden, die Fälschungen anrichten
Nike trennt sich von einigen seiner Einzelhändler
Ebenso können Betrüger, die im Besitz eines legitimen Tickets sind, dasselbe Ticket immer wieder an verschiedene Käufer verkaufen, so dass die erste Person, die tatsächlich zur Veranstaltung kommt, Einlass erhält, während alle anderen nach Hause geschickt werden. Da viele Veranstaltungen mit elektronischen Tickets und QR-Codes arbeiten, ist dieser Betrug recht einfach durchzuführen.
Eine Variante davon ist, dass eine Person ein rechtmäßig erworbenes Ticket in den sozialen Medien weiterverkauft, ohne den QR-Code oder Barcode auf dem Ticket zu sperren. Auf diese Weise brauchen die Betrüger nur den Code zu kopieren und das Ticket erneut zu verkaufen, ohne jemals etwas gekauft zu haben.
Auf welche Masche die Opfer auch immer hereinfallen, Ticketbetrug ist ein ernstes Problem, das den Verbrauchern unermessliche Verluste beschert. So haben beispielsweise rund 3.000 Fans von Taylor Swift, die die Konzerte des Superstars in London besuchen wollten, zusammen über eine Million Pfund an Betrüger verloren.
Die spezialisierte Task Force von Europol, die für die Aufdeckung von Betrügereien mit Olympia-Tickets für 2024 zuständig war, fand 338 betrügerische Websites, die gefälschte Tickets für die Spiele verkauften. Da viele von ihnen im Ausland registriert waren, war es schwieriger, sie auszuschalten, als man zunächst annehmen würde. Daher konnten nur 140 von ihnen eine förmliche Aufforderung zur Schließung ihrer Website zugestellt werden, und nur 51 von ihnen wurden abgeschaltet.
KI-generierte Illustration von Sportlerinnen, die sich vor einem Wettkampf aufstellen
Tickets für die Spiele konnten nur über die offizielle Website, die App oder eine Wiederverkaufsseite erworben werden. Die Ticketpreise lagen zwischen 24 und 950 Euro, außer für die Eröffnungs- und die Schlussfeier, wo der Eintritt mehrere Tausend Euro kosten kann.
Auf den offiziellen Websites musste man sich vor jeder Transaktion mit einem Konto anmelden, was die Identifizierung der rechtmäßigen Ticketinhaber erleichterte. Es wurden keine Papiertickets ausgestellt; stattdessen erhielten die Ticketinhaber einen QR-Code, den sie am Eingang einscannten.
Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen haben Betrüger verschiedene Wege gefunden, um von dem Hype um die Spiele 2024 zu profitieren, so dass die Organisatoren eine Erklärung herausgegeben haben, in der sie die Besucher vor möglichen Betrügereien warnen und ein spezielles E-Mail-Konto für die Bearbeitung von Betrugsfällen einrichten.
Screenshot von https://tickets.paris2024.org/ mit einer Warnung vor Ticketbetrügereien
Die Erstellung gefälschter Ticket-Hubs, die wie die offizielle Website aussehen, funktioniert auch für Olympia-Tickets. So wurden beispielsweise URL-Komponenten wie „paris24tickets“ verwendet, die denen der offiziellen Ticket-Website (https://tickets.paris2024.org/) unheimlich ähnlich waren, aber zu einer Phishing-Website führten.
Eine weitere einfache Möglichkeit, Sportfans zu täuschen, besteht darin, gefälschte Tickets in sozialen Medien zum Verkauf anzubieten. Da die Leute versuchen könnten, ihre legitimen Tickets für Veranstaltungen, die sie nicht besuchen können, auf Facebook & Co. zu verkaufen, haben die Betrüger bereits einen Zugang zu potenziellen Kunden.
Sowohl Europol als auch die Veranstalter versuchen, davon abzuraten, Eintrittskarten irgendwo anders als auf der offiziellen Website zu kaufen. Sollten Sie sich dennoch für einen anderen Weg entscheiden, seien Sie besonders vorsichtig und halten Sie Ausschau nach Warnhinweisen. Ein Ticket für einen erstklassigen Sitzplatz zu einem Preis, der zu gut ist, um wahr zu sein, ist in der Regel genau das - zu gut, um wahr zu sein.
Interessanterweise ist das auch ein guter Weg, um gefälschte Produkte zu erkennen - sehen Sie hier!
Und was, wenn Sie auf einen Betrug hereinfallen? Nun, im „besten Fall“ verkauft Ihnen der Betrüger ein wertloses Stück Code und Sie verlieren nur den tatsächlichen Ticketpreis. Wenn Sie mehr Pech haben und Ihre sensiblen Daten an eine Phishing-Website weitergeben haben, sollten Sie sich an Ihre Bank wenden und Ihre Karte sofort sperren lassen. Wir raten Ihnen auch, die Polizei einzuschalten.
Obwohl der Verkauf von gefälschten Tickets vor allem Verbraucher betrifft, riskieren auch Marken, deren Namen in solche Betrügereien verwickelt sind, ihren Ruf zu verlieren. Denn wenn Ihre Kunden in Ihrem Namen um Geld betrogen werden, sind Sie selbst dann betroffen, wenn Sie mit dem Betrug gar nichts zu tun hatten.
Glücklicherweise funktioniert Online Markenschutz im Falle von Ticketbetrug genauso gut. Der Marktplatz Monitoring Service von globaleyez erkennt beispielsweise betrügerische Angebote für Veranstaltungstickets auf über 150 Marktplätzen weltweit. Unser Social Media Monitoring Service tut dasselbe auf den wichtigsten Plattformen, einschließlich Facebook und Instagram, was für diesen Bereich des Betrugs besonders wichtig ist.
Da elektronische Tickets oft fotografiert werden, ist unser Image Monitoring Service hervorragend geeignet, um kopierte oder gestohlene Bilder von Tickets überall im Internet zu finden. Darüber hinaus kann unser Domain Monitoring Service bei der Suche nach gefälschten Webshops, die eine Abwandlung Ihres legitimen Domainnamens verwenden, um Kunden zu täuschen, sehr hilfreich sein.
Dank unseres internationalen Netzwerks aus Marktplätzen, Domainregistrierungsstellen und -dienstleistern, Social-Media-Plattformen und vielen anderen Fachleuten sollte es kein Problem sein, Ihre Rechte durchzusetzen und die Entfernung der rechtsverletzenden Inhalte zu verlangen, selbst wenn diese im Ausland gehostet werden.
Ticket-Betrug ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit dem Potenzial, den Verbrauchern verheerende Verluste zuzufügen. Lassen Sie nicht zu, dass der Ruf Ihrer Marke durch einen solchen Betrug geschädigt wird!
Kontaktieren Sie globaleyez und lassen Sie uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Marke zugeschnitten ist.