26.06.2025 | globaleyez
Highlights
Automatisierte Massen-Takedowns ruinieren die Möglichkeit, die IP-Rechte einer Marke effizient zu schützen. Obwohl der Ansatz, viele IP-rechtsverletzende Inhalte auf einmal zu entfernen, zunächst sinnvoll erscheinen mag, ist diese softwarebasierte Einheitslösung langfristig gesehen ziemlich schädlich. Leider scheint dieser Ansatz in letzter Zeit auf dem Vormarsch zu sein.
Erfahren Sie alles über automatisierte Massen-Takedowns und warum sie schlecht für Marken sind!
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Massen-Takedowns um die automatisierte und groß angelegte Entfernung von Inhalten aus verschiedenen Online-Plattformen durch Software, die auf die Identifizierung mutmaßlicher Markenrechtsverletzungen spezialisiert ist.
Mehrere Softwaretools sind in der Lage, Massen-Takedowns zu initiieren. Sie funktionieren in der Regel nach dem gleichen Prinzip. Sie führen eine stichwort- oder bildbasierte Suche durch, um potenziell rechtsverletzende Inhalte zu erkennen, und fordern dann vom Betreiber der betreffenden Online Plattformen (Marktplätze, Domain-Register, Social-Media-Plattformen usw.) die Entfernung aller gefundenen Inhalte.
In letzter Zeit haben wir einen Anstieg der Massen-Takedowns festgestellt. Da die effiziente und nachhaltige Durchsetzung der IP-Rechte unserer Kunden zu den Kernaktivitäten von globaleyez gehört, haben wir beschlossen, dieses Phänomen zu untersuchen.
Wir haben herausgefunden, dass der Grund dafür nicht in einem ungewöhnlichen Anstieg rechtsverletzender Inhalte liegt, sondern vielmehr in der Werbung von Unternehmen, die Massen-Takedowns als beste Lösung zum Schutz von IP-Rechten verkaufen wollen. Leider ist diese Behauptung weit von der Wahrheit entfernt.
Illustration der softwarebasierten Automatisierung
Haben Massen-Takedowns haben ein Verkaufsargument: Die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit einer solchen Maßnahme sind unübertroffen; ohne groß darüber nachzudenken, werden potenziell rechtsverletzende Inhalte so schnell wie möglich entfernt. Damit enden jedoch auch schon die Vorteile.
Das Fehlen einer individuellen Überprüfung und Kontextbewertung bei Massen-Takedowns führt zu einer Überblockierung, d. h. zur Entfernung aller Inhalte ohne jegliche Reflexion. Dies ist aus zwei Hauptgründen schädlich:
Überblockierung hat schwerwiegende negative Nebenwirkungen, die die Vorteile von Geschwindigkeit und Umfang überwiegen.
Die automatisierten Suchvorgänge, die einem Massentakedown vorausgehen, liefern viele falsch-positive Ergebnisse. Diese müssen sorgfältig geprüft werden, um festzustellen, ob sie überhaupt entfernt werden müssen. Viele scheinbar rechtsverletzende Inhalte sind in Wirklichkeit harmlos oder sogar ausdrücklich autorisiert, wie beispielsweise Produktangebote von legitimen Drittanbietern. Ihre Entfernung ist rechtswidrig und führt zu Reputationsschäden bei Kunden und Vertrauensverlust innerhalb eines Vertriebsnetzes.
Softwaretools sind zwar für einen schnellen und skalierbaren Online Markenschutz unerlässlich, reichen jedoch bei weitem nicht aus, um die Sicherheit der IP-Rechte einer Marke zu gewährleisten. Für einen wirklich umfassenden Ansatz ist intuitives menschliches Know-how unerlässlich.
Stellen Sie sich vor, Sie kehren einen staubigen Boden. Ein Besen ist wichtig, um den Staub schnell aufzunehmen, aber er nimmt alles mit, was sich ihm in den Weg stellt. Und wenn Ihre Ohrringe zuvor auf den Boden gefallen sind, werden sie zusammen mit dem Staub und Schmutz weggeworfen, es sei denn, Sie schauen nach und heben sie selbst auf.
Die Online Markenschutzexperten von globaleyez nutzen denselben Ansatz mit den Ergebnissen, die von unseren hochmodernen Softwaretools gesammelt werden. Wir sichten sie und bewerten die komplexen Probleme und Grenzfälle, die sonst mit den anderen Ergebnissen zusammengefasst würden.
Diese individuelle Klassifizierung ermöglicht es uns, differenzierte und rechtskonforme Antworten auf spezifische Fälle zu entwickeln und so die oben genannten Risiken von Missbrauch und Fehlern zu minimieren. Unsere Experten sind geschult und können komplexere Fälle schnell und effizient erkennen.
Darüber hinaus ist eine einmalige Massenlöschung nicht besonders effizient, da Betrüger nach einer Löschung oft einfach ein neues Angebot veröffentlichen. Stattdessen sind nachhaltige Enforcement-Aktionen und eine strategische, langfristige Überwachung sowie gezielte Gegenmaßnahmen erforderlich, um einen umfassenden Schutz der IP-Rechte zu gewährleisten.
Durch Investitionen in menschliches Können vermeiden Sie die Schäden und Kosten eines Massen-Takedowns und alle damit verbundenen Risiken, darunter Reputationsverlust, Compliance-Bewertungen und mögliche rechtliche Konsequenzen.
Wie oben erwähnt, führen automatisierte Massen-Takedowns häufig zu Fehlern wie der Entfernung nicht rechtsverletzender Inhalte. Sehen Sie sich zwei Beispiele aus unserer Fallhistorie an, die die Bedeutung menschlicher Expertise belegen.
Das Löschen schädlicher Websites, z. B. Phishing-Websites, ist ein heikler und arbeitsintensiver Prozess, der menschliches Wissen und Bewertungsfähigkeiten erfordert. Genau auf diese Ressourcen haben wir zurückgegriffen, als wir auf eine Website stießen, die gefälschte Software- Keys im Namen unseres Kunden verkaufte.
Screenshot des Webshops, erstellt mit unserer Google Chrome-Erweiterung, screenseal
Dieser Webshop war ein Händler für diverse Software-Keys zu niedrigen Preisen, der mehrere Warnzeichen aufwies. Der übertrieben enthusiastische Stil der Produktbeschreibungen (mit Ausdrücken wie „100 %“, „Premium“ und „echt“), die spärlichen Kontaktinformationen, die abgelaufenen Copyright-Daten und natürlich die stark reduzierten Preise waren allesamt Anzeichen, die auf mögliche IP-Verstöße hindeuteten.
Als wir uns näher mit dieser Domain befassten, entdeckten wir ein kriminelles Netzwerk mit einem Umsatz von über einer Million Euro, der vollständig auf Kosten unseres Kunden erzielt wurde.
Wir haben einen Testkauf durchgeführt, der es uns ermöglichte, das Produkt forensisch zu untersuchen, und ein Vergleich der Seriennummern bewies, dass es sich bei der gekauften Software tatsächlich um eine Fälschung handelte. Danach haben wir die IP-Rechte unseres Kunden durchgesetzt und dafür gesorgt, dass das rechtsverletzende Angebot entfernt wird.
Da wir nur befugt waren, im Namen unseres Kunden zu handeln, und nicht im Namen der vielen anderen Marken, deren Rechte dieser Webshop verletzt hat, war es unsere Pflicht, Europol über die Verstöße zu informieren und den Fall zur strafrechtlichen Untersuchung weiterzuleiten.
Gefälschte Autoteile sind äußerst gefährlich, da sie schwere Verletzungen verursachen oder sogar zum Tod führen können. Deshalb ist es in Fällen wie dem von Audi unerlässlich, die Identität der Betrüger zu ermitteln und sie so schnell wie möglich zu stoppen. Mit rein softwarebasierten Massen-Takedowns ist das jedoch schlichtweg nicht möglich.
Stattdessen haben wir die Ergebnisse, die von unseren Softwaretools traxster und infrimage gesammelt wurden, sinnvoll zusammengefasst, manuell durchgesehen und mit anderen Daten abgeglichen, um Informationen über das Netzwerk der Betrüger zu sammeln.
"Korrelationen wie ein auffällig niedriger Preis in Verbindung mit der Herkunftsangabe China sind oft das erste Anzeichen für eine Fälschung", sagte Oliver Guimaraes, unser Geschäftsführer. Deshalb haben wir unsere Stichwort- und Bildsuchen mit anderen Daten wie Preis, Volumen und Standort abgeglichen.
Die daraus resultierenden Informationen führten uns zu einem Netzwerk von Betrügern. Wir übergaben unsere Beweise an die örtliche Polizei, die die gefälschten Fabriken durchsuchte und die Verantwortlichen in Gewahrsam nahm.
Automatisierte Massen-Takedowns mögen wie eine schnelle Lösung für ein lästiges Problem erscheinen, aber langfristig verursachen sie mehr Probleme, als sie lösen. Ohne intuitives menschliches Fachwissen und sorgfältige Bewertung, die zu einer strategischen Durchsetzung führen, ist Ihre Marke anfällig für schwerwiegende Probleme wie Vertrauensverlust, unrechtmäßige Takedowns und sogar mögliche Gerichtsverfahren.
Anstatt sich ausschließlich auf die Leistungsfähigkeit der Automatisierung zu verlassen, sollten Sie das Beste aus beiden Komponenten nutzen und in ein umfassendes Online Markenschutzprogramm investieren, das sowohl auf Softwaretools als auch auf menschlichem Fachwissen basiert.
Bei globaleyez bieten wir unseren Kunden genau das.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, oder sehen Sie sich unseren umfassenden Blog mit den wichtigsten Informationen zum Thema Online Markenschutz an!