Letzte Änderung: 02.10.2025 | 30.11.2023 | globaleyez

 

Ochama wird in Europa zu Joybuy

 


Highlights

 

  • Der Omnichannel-Supermarkt Ochama hat seine 24 europäischen Märkte geschlossen
  • Die Muttergesellschaft JD.com startet Ochama unter dem Namen Joybuy in sechs europäischen Ländern neu, darunter Großbritannien und Deutschland
  • JD.com ist außerdem dabei, Ceconomy, den Eigentümer von MediaMark und Saturn, zu kaufen

 

 

Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com startet eine neue Plattform namens Joybuy in sechs wichtigen europäischen Märkten: Großbritannien, Niederlande, Deutschland, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Joybuy ist jedoch nicht ganz neu: Das Unternehmen war zuvor in 24 Ländern als Omnichannel-Supermarkt Ochama tätig.


Lesen Sie weiter, um alles über den Übergang zu erfahren!

 

 

Was war Ochama

Ochama, der chinesische Omnichannel-Supermarkt, war in 24 Ländern Europas verfügbar, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen und Italien. Bis zu seiner Schließung im August 2025 bot der Mobile-First-Marktplatz eine große Auswahl an Lebensmitteln und Haushaltsartikeln, die meisten davon mit Lieferung am nächsten Tag.

 

Ochama wurde 2022 in den Niederlanden gegründet und war eine Tochtergesellschaft des chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com. Die Marke bot ein einzigartiges hybrides Einkaufserlebnis und hatte vier physische Geschäfte in größeren Städten eröffnet, die vollständig von Robotern betrieben wurden.

 

Dieses Feature war jedoch nicht von langer Dauer. Wie Analysten feststellten, trafen die Kunden statt auf großartige futuristische Leistungen vor allem auf Fließbänder und Roboterarme, die Einkaufswagen mit ihren Einkäufen auf die Bänder stellten. Außerdem machten Probleme mit dem Bestellvorgang und der Shopping-App das Abholen der Artikel oft eher lästig als angenehm.


Obwohl die Läden seitdem geschlossen wurden, verbindete Ochama immer noch Online- und Offline-Einkaufserlebnisse, indem es die Wahl zwischen Abholung und Lieferung nach Hause bot. Der Marktplatz betrieb über 500 Abholstellen auf dem ganzen Kontinent, an denen die Kunden ihre Bestellung abholen konnten, wenn sie sich nicht für die Lieferung nach Hause entschieden hatten.

 

 

Logistische Entwicklungen 

Ende Oktober 2024 eröffnete Ochama ein neues Zentrallager in Polen, nahe der Grenze zu Deutschland. Die vollautomatische Anlage mit einer Fläche von 27.000 Quadratmetern ist strategisch günstig gelegen, um einen 48-Stunden-Versand in ganz Europa zu ermöglichen. Das Lager ist notwendig, um den Anforderungen des wachsenden Kundenstamms von Ochama gerecht zu werden. Das Unternehmen meldet einen Auftragsanstieg von 284 % ab Anfang 2024 in Deutschland und Polen. 

 

 

Screenshot of ochama.com’s homepage

Screenshot der ehemaligen Homepage von ochama.com

 

 

Was ist Joybuy?

Obwohl Joybuy der Nachfolger von Ochama ist, wird Joybuy nicht in allen 24 Märkten von Ochama weitergeführt. Derzeit ist die neue Plattform nur in sechs europäischen Ländern verfügbar: Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich, wobei später weitere Märkte hinzukommen könnten.


Als Allround-Marktplatz bietet Joybuy seinen Kunden eine breite Palette von Produkten, von Elektronik über Beauty- und Haushaltsgeräte bis hin zu Lebensmitteln. Letztere Kategorie umfasst Spezialitäten aus aller Welt, wie japanische, chinesische, indische oder koreanische Gerichte und Zutaten.


Joyboy.com hat derzeit rund 220.000 Besucher pro Monat. 59 % davon kommen aus Großbritannien, 13 % aus China und 8,54 % aus Deutschland.


In Anlehnung an andere chinesische E-Commerce-Plattformen wie Temu, AliExpress und SHEIN bietet Joybuy erhebliche Rabatte auf die meisten seiner Produkte, um Kunden anzulocken. Derzeit strebt der Marktplatz an, ausschließlich online zu bleiben, sodass die physischen Kapazitäten von Ochama vorerst geschlossen bleiben.

 

 

Screenshot of joybuy.com’s homepage

Screenshot der Homepage von joybuy.com

 

 

Wie Sie auf dem Screenshot oben sehen können, befindet sich der Marktplatz derzeit im Beta-Modus und kann daher noch Fehler aufweisen. So mussten wir beispielsweise mehrere Versuche unternehmen, um den Standort von der Standardeinstellung (Großbritannien) zu ändern, während andere bemerkten, dass die Produktübersetzungen ins Französische auf dem entsprechenden Marktplatz möglicherweise unvollständig sind.


Ein weiteres Problem ist die Datensicherheit. Joybuy hat als Nachfolger von Ochama nun Zugriff auf die Kundendaten von Ochama. Sofern Kunden dies nicht ausdrücklich untersagen, werden ihre Daten auf die neue Plattform migriert, was möglicherweise gegen die europäischen Datenschutzbestimmungen verstößt. Analysten gehen davon aus, dass die Datenschutzrichtlinien von Joybuy in naher Zukunft genauer unter die Lupe genommen werden.

 

 

Was ist JD.com

Das 1998 gegründete Unternehmen JD.com ist einer der größten chinesischen Online-Händler. Als allgemeiner Marktplatz bietet JD.com eine große Auswahl an Produkten wie Elektronik, Haushaltsgeräten, Mode, Spielzeug, Möbel, Babypflege und vieles mehr.

 

 

Screenshot of global.jd.com’s homepage. Translated from Chinese by Google Translate

Screenshot von global.jd.com. Übersetzt aus dem Chinesischen mit Google Translate

 

 

94,16 % des Traffics von JD.com stammen aus China, während Nutzer aus Hongkong, Taiwan, Japan und den USA den größten Teil des Rests ausmachen. Der Marktplatz ist in 105 Ländern und Regionen verfügbar, darunter Brasilien, Chile, Dänemark, Schweden und die Schweiz.


Die Plattform meldet für 2025 einen Jahresumsatz von 173,922 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 13,08 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

 

 

Ähnliche Themen

Beliebte Online Marktplätze aus aller Welt - Asien

 

Temu lädt amerikanische und europäische Verkäufer auf seine Plattform ein

 

Lazada kommt nach Europa

 

 

JD.com ist stolz auf seinen Ansatz in Bezug auf Technologie und Innovation. So ist das Unternehmen beispielsweise führend bei der Erprobung neuer Methoden, um mit einem robusten Live-Stream-Programm sinnvolle Verbindungen zwischen Verkäufern und Käufern herzustellen. JD.com bietet seinen Geschäftspartnern, von denen viele Verkäufer auf der Plattform sind, auch Lagerhaltung, Logistik und viele andere Dienstleistungen an.

 

 

JD.com in Europa

Neben Joybuy hat JD.com noch weitere Pläne für den europäischen Markt. Der chinesische E-Commerce-Riese ist dabei, Ceconomy, die Muttergesellschaft der Elektronikplattformen MediaMarkt und Saturn, zu übernehmen. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen werden. 


JD.com wird voraussichtlich auch in seine neuen Akquisitionen investieren und "Europas führende Plattform für Unterhaltungselektronik der nächsten Generation aufbauen" (Übersetzung von globaleyez). Obwohl viele technische Details derzeit noch unklar sind, scheint es, dass Ceconomy und möglicherweise auch die Markennamen MediaMarkt und Saturn beibehalten und unabhängig innerhalb der neuen Muttergesellschaft weitergeführt werden.

 

 

Online Markenschutz auf JD.com

Obwohl der Marktplatz "null Toleranz" gegenüber gefälschten Produkten hat, sind wir dennoch auf gefälschte Versionen der Produkte unserer Kunden auf JD.com gestoßen. Da es sich bei JD.com um einen riesigen Marktplatz handelt, der mit Drittanbietern zusammenarbeitet, haben Betrüger die Möglichkeit, sich unter die ehrlichen Verkäufer zu mischen und sich auf der Plattform niederzulassen.


Glücklicherweise bietet JD.com ein Tool für Rechteinhaber und Online-Markenschutzexperten, um IP-rechtsverletzende Inserate zu melden. Dank unserer hervorragenden Zusammenarbeit reagiert JD.com immer schnell auf unsere Anfragen und entfernt Produktangebote, die wir als Verletzung der IP-Rechte unserer Kunden kennzeichnen.


Dazu müssen wir jedoch zunächst betrügerische Angebote aufspüren. Deshalb haben wir unseren Marktplatz Monitoring Service entwickelt. Unser Dienst ist auf über 150 Marktplätzen weltweit aktiv, darunter auch JD.com, und zeigt verdächtige Angebote an, die Ihre IP-Rechte verletzen könnten. 


Da Betrüger häufig bildbasierte Anzeigen und andere visuelle Inhalte verwenden, um Kunden anzulocken, ist unser Image Monitoring Service erforderlich, um weitere Verstöße zu erkennen und Verbindungen zwischen betrügerischen Verkäufern herzustellen. 


Wenn wir mehr Informationen über einen bestimmten Verkäufer sammeln und/oder so viel wie möglich über die Herkunft des Produkts erfahren möchten, empfehlen wir einen Testkauf. Dank unserer Researchern können wir diesen wichtigen Service in über 50 Ländern weltweit durchführen.


Und schließlich können wir, wie bereits erwähnt, Ihre Rechte durchsetzen und dafür sorgen, dass IP-verletzende Angebote von JD.com entfernt werden.


Wenn Sie sich Sorgen über gefälschte Produkte auf JD.com oder anderswo im Internet machen, kontaktieren Sie uns noch heute und sagen Sie uns, wie wir Sie beim Schutz Ihrer IP-Rechte unterstützen können.

 

 

 

Zur Übersicht