09.07.2024 | globaleyez GmbH

 

Was ist Facebook Live Shopping

 


Highlights

 

  • Facebook Live ist eine der beliebtesten Plattformen für Live Shopping
  • Der Live Shopping Sektor ist ein schnell wachsender Teil des Social Commerce
  • Live Shopping kann eine ernsthafte Bedrohung für die IP-Rechte von Marken darstellen

 

 

Facebook ist eines der ältesten und bekanntesten sozialen Netzwerke. Mit über 3 Milliarden monatlich aktiven Nutzern aus der ganzen Welt ist Facebook auch eine der beliebtesten Plattformen überhaupt.

 

Aber in der hart umkämpften und sich ständig verändernden Welt der sozialen Medien ist es keine Garantie für den Erfolg von morgen, wenn man heute etabliert und beliebt ist. Deshalb muss Facebook mit den aktuellen Trends Schritt halten und sich weiterentwickeln, um die Erwartungen seiner Nutzer zu erfüllen (und zu übertreffen?).

 

Wie zum Beispiel Live Shopping.

 

 

Facebook Live in Kürze

Ähnlich wie andere Social Media-Plattformen bietet Facebook seinen Nutzern Live-Streaming an, bei dem Content-Ersteller über ein live gestreamtes Video mit ihren Abonnenten in Kontakt treten und interagieren können. Wenn die Zuschauer während des Streamings ein Produkt kaufen können, sprechen wir von Live-Shopping. 

 

Nach der vollständigen Einführung im Jahr 2016, sammelten Facebook Live-Videos bis 2018 über 2 Milliarden Aufrufe. Im Jahr 2024 waren 20% aller auf der Plattform verfügbaren Videos Live-Streams. Wenn es um die Beteiligung geht, waren Live-Videos dreimal so effektiv wie herkömmliche, aufgezeichnete Videos. Infolgedessen erhielten Live-Streams zehnmal so viele Kommentare wie ihre herkömmlichen Pendants.

 

64% der Vermarkter gaben an, dass Facebook Live ihr wichtigster Videokanal ist. Kein Wunder: Wenn es um Markeninhalte geht, sehen 82% der Kunden lieber Live-Videos als textbasierte Beiträge. Mit diesem Wissen können Marken ihre Kreativität entfesseln und ansprechende Videos veröffentlichen, um die Beziehung zu ihren Kunden zu stärken.


Starbucks zum Beispiel ist großartig darin, humorvolle und ansprechende Videos zu veröffentlichen.

 

 

Still image from a Starbucks video on Facebook.com

Standbild aus einem Starbucks-Video auf Facebook.com

 

 

Marken wie der Kosmetikhersteller Benefits und das Lebensmittel Netzwerk Tastemade treten regelmäßig über Live-Videos mit ihrer Zielgruppe in Kontakt. Die Live-Tutorial-Shows von Benefits sind hochgradig interaktiv; kein Wunder, dass sich jede Woche tausende Zuschauer einschalten. In ähnlicher Weise erstellt Tastemade regelmäßig kulinarische Kunst- und Kochanleitungen-Videos.

 

 

Still image from a Tastemade cooking tutorial on facebook.com/

Standbild aus einem Tastemade-Kochlehrgang auf facebook.com/

 

 

Die Live-Shopping-Branche

Live-Shopping hat seinen Siegeszug in China angetreten, wo die Branche bereits 2023 5,86 Billionen Yuan (ca. 807,6 Mrd. $) wert war. Im Gegensatz dazu wurde gleichzeitig der Gesamtumsatz mit Live-Streaming in den USA auf 50 Milliarden Dollar geschätzt, wobei Prognosen einen Anstieg um 36% bis 2026 vorhersagen.

 

Wie oben dargestellt, gehören Facebook und das Schwesterunternehmen Instagram zu den beliebtesten Live-Streaming-Plattformen weltweit. In China ist Douyin einer der dominierende Akteur in diesem Segment mit satten 1,5 Billionen Yuan in 2023, die durch Live-Shopping generiert werden. Das internationale Pendant von Douyin, TikTok, schneidet ebenfalls recht gut ab, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern.

 

Während Social Media-Plattformen definitiv an der Spitze der Live-Shopping-Revolution stehen, versuchen auch traditionelle Online Marktplätze, auf diesen Trend aufzuspringen. So hat beispielsweise Amazon vor kurzem sein neuestes Projekt in der Branche gestartet, einen Live Shopping-TV-Kanal.

 

 

Verwandte Themen

TikTok kauft Tokopedia

 

TikTok und Douyin im e-Commerce

 

 

Wie man auf Facebook Live verkauft

Der Social-Media-Gigant bietet einen detaillierten Leitfaden für Facebook-Business-Nutzer, die mit dem Verkauf auf Facebook Live beginnen möchten.

 

Zunächst einmal müssen Sie über einen funktionierenden Facebook-Shop mit einem Produktkatalog verfügen, um loslegen zu können. Wenn Sie all das haben, melden Sie sich bei Ihrem Commerce Manager an und wählen Sie Promotions und dann Live Shopping. (Wenn Sie diesen Menüpunkt nicht sehen, ist Ihr Shop wahrscheinlich noch nicht bereit, live zu gehen).

 

Wählen Sie Playlist erstellen. Hier können Sie auf die Artikel in Ihrem Produktkatalog klicken, die Sie in Ihrer Live-Stream-Sitzung zeigen möchten, und sie in einer bestimmten Reihenfolge anordnen. Facebook empfiehlt, dass Sie nicht mehr als 15 Produkte pro Stream auswählen, damit sich die Verbraucher mit jedem ausgewählten Artikel beschäftigen können.

 

Diese Zahl kann jedoch je nach den Vorlieben Ihrer Kunden und der geplanten Länge Ihrer Sitzung variieren. Der Branchendurchschnitt liegt bei 3 Minuten Bildschirmzeit pro Produkt.

 

Nachdem Sie Ihre Wiedergabeliste unter einem bestimmten Namen gespeichert haben, müssen Sie den „Ort“ Ihrer Live-Sitzung auswählen: die Facebook-Website oder die App, sowie die Startzeit Ihres Streams.

 

Neben der Einrichtungsanleitung bietet Facebook auch Anleitungen und Tipps zu verschiedenen anderen Notwendigkeiten des Live-Streamings. Dazu gehören ein nahtloser Checkout-Prozess, die besten Möglichkeiten zur Steigerung der Beteiligung sowie Fallstudien, die die besten Praktiken des Facebook Live-Shoppings zeigen.

 

 

Screenshot of https://www.facebook.com/business/tools/live-shopping/case-studies displaying case studies of live shopping best practices

Screenshot von https://www.facebook.com/business/tools/live-shopping/case-studies mit Fallstudien über bewährte Praktiken beim Live-Shopping

 

 

Online Markenschutz auf Facebook Live

Live-Shopping ist zwar eine großartige Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten, birgt aber auch einige Risiken für die IP-Rechte Ihrer Marke, die Sie kennen sollten.

 

Da Millionen von Verkäufern, die auf verschiedenen Social Media Plattformen aktiv sind, die Möglichkeit haben, live zu verkaufen, ist die schiere Menge an Inhalten, die auf diese Weise generiert werden, enorm. Dies ermöglicht es Betrügern, sich im Verborgenen zu verstecken und für Produkte zu werben, die Ihre IP-Rechte verletzen. Außerdem kann es viel mühsamer sein, stundenlanges Videomaterial zu sichten, um nach potenziellen Rechtsverletzungen zu suchen und einfache Produktauflistungen zu durchstöbern.

 

Glücklicherweise haben wir bei globaleyez hervorragende Methoden entwickelt, um potenzielle Schutzrechtsverletzungen auch beim Live-Shopping zu erkennen.

 

Unser Social Media Monitoring Service erkennt rechtsverletzende Inhalte, einschließlich Werbung, Posts und Produkt-Listings auf den wichtigsten Social Media Plattformen. Da Betrüger dazu neigen, Produktbilder von Marken für ihre Anzeigen zu stehlen oder zu kopieren, empfehlen wir auch unser Image Monitoring, um potenzielle Verbindungen zwischen scheinbar unabhängigen betrügerischen Verkäufern aufzudecken.

 

Sobald wir alle rechtsverletzenden Inhalte aufgespürt haben, können wir Ihre Rechte durchsetzen und deren Entfernung von Plattformen fordern, einschließlich Facebook, Amazon, Domain-Register und allen anderen Ecken des Internets.

 

 

Fazit

Live-Shopping ist eine der aufregendsten Möglichkeiten, die der Social Commerce bietet. Diese immer beliebter werdende Verkaufsform birgt jedoch auch Gefahren für die IP-Rechte Ihrer Marke.

 

Lassen Sie nicht zu, dass die Nachteile die Vorteile überwiegen: Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns besprechen, wie wir Ihre Marke schützen können!

 

 

 

Zur Übersicht