Letzte Änderung: 08.07.2025 | globaleyez GmbH
Highlights
Ähnlich wie Walmart in den USA ist Kaufland eine deutsche Supermarktkette, die über einen vollwertigen Online-Marktplatz verfügt. Kaufland gehört zur Schwarz Gruppe und ist in acht Ländern mit Filialen vertreten, darunter Deutschland, Polen, die Tschechische Republik und Rumänien. Der Online-Marktplatz ist in Deutschland, der Tschechischen Republik, der Slowakei sowie der Schweiz und Liechtenstein verfügbar. Im Jahr 2024 expandierte der Online-Marktplatz in zwei weitere Länder: Polen und Österreich. Während es in Polen bereits physische Kaufland-Filialen gab, ist Österreich für das Unternehmen ein reiner Online-Markt.
Ab 2025 expandiert der Online-Marktplatz in zwei weitere Länder: Italien und Frankreich. Durch die Einbeziehung des dritt- und viertgrößten E-Commerce-Marktes in Europa wird Kaufland fast 140 Millionen Online-Shopper mehr erreichen.
Screenshot der Startseite von kaufland.com, der internationalen Website des Unternehmens
Mit einem weltweiten Nettoumsatz von 284,2 Millionen Dollar in 2024 und 27,3 Millionen monatlichen Besucher bisher in 2025 ist kaufland.de einer der beliebtesten Online-Marktplätze in Deutschland.
Die Kaufland-Muttergesellschaft Schwarz Gruppe meldete für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzanstieg von 7,8 % auf stolze 34,2 Mrd. Euro. Allerdings schrumpfte der Umsatz aus dem Online-Verkauf auf 1,7 Milliarden Euro (minus 9,4 % gegenüber 2022), was dem Bericht zufolge mit den allgemeinen E-Commerce-Trends durch COVID in Deutschland übereinstimmte.
Interessanterweise gehört zu Schwarz auch eine andere beliebte deutsche Marke, Lidl. Lidl ist ein beliebter Lebensmitteldiscounter, der in mehreren Ländern auch Online-Marktplätze betreibt. Diese sind so erfolgreich, dass Lidl eine der beliebtesten Plattformen für den grenzüberschreitenden Handel in Europa ist.
Kaufland.de ist ein allgemeiner Online-Marktplatz, der eine breite Palette von Produkten wie Lebensmittel, Elektronik, Mode, Sport, Körperpflege, Möbel, Autoteile und Gartengeräte anbietet. Der Marktplatz bietet alle Arten von Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten, PayPal und Klarna.
Kaufland.de arbeitet mit Drittanbieter aus der ganzen Welt zusammen, die sich für einen Verkaufsplatz auf dem Marktplatz registrieren müssen. Kaufland verlangt von seinen Verkäufer, dass sie in den Märkten, in denen ihre Produkte angeboten werden sollen, über alle notwendigen rechtlichen Dokumente verfügen, was zum Beispiel die Angabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in Deutschland beinhaltet.
Der Marktplatz prüft die hochgeladenen Informationen, bevor er den Verkäufer erlaubt, fortzufahren. Zusätzlich zu den Dokumenten müssen die Verkäufer bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören Produktbeschreibungen und ein Kundenservice in der jeweiligen Landessprache.
Erfahren Sie alles über den Prozess der Verkäuferverifizierung!
Kaufland bietet seinen Verkäufer Unterstützung bei verschiedenen Aspekten des Verkaufs, z. B. bei der Kundenbetreuung und bei Produktanzeigen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Fulfillment an, d.h. Kaufland übernimmt Lagerung, Handling, Versand, Kundenservice und Retourenmanagement von Verkäufern.
Erfahren Sie, wie Fulfillment funktioniert.
Im Falle von Walmart ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Menschen, die auf dem Online-Marktplatz einkaufen, Zugang zu denselben Produkten haben wie in physischen Geschäften. Auch wenn es sicherlich einige Überschneidungen gibt, ist es wichtig zu wissen, dass die Online-Plattform ein regulärer Marktplatz mit Drittanbietern ist, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, versehentlich gefälschte Produkte zu kaufen, höher ist als in einem besser regulierten Ladengeschäft.
Das gilt auch für den Online-Marktplatz von Kaufland. Kaufland hat jedoch einen Weg gefunden, den Kunden zu helfen, zwischen den physischen und den Online-Geschäften zu unterscheiden.
Kunden haben auf kaufland.de die Möglichkeit zu wählen, welche Produktauswahl sie sehen möchten: die des Online-Marktplatzes oder die eines bestimmten physischen Verbrauchermarktes.
Screenshot von kaufland.de mit der Möglichkeit, Produkte auf dem Online-Marktplatz oder in einem Ladengeschäft auszuwählen
Im letzteren Fall müssen die Kunden ein tatsächliches Geschäft auswählen, um zu den dort erhältlichen Produkten geführt zu werden. Zwar können die Kunden die Produkte nicht online in der gewählten Filiale kaufen, aber es ist eine bequeme Möglichkeit, den Bestand zu vergleichen und mehr über die verfügbaren Produkte zu erfahren.
Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf kaufland.de, das die Verfügbarkeit des Produkts in einem Ladengeschäft anzeigt
Die 16 wichtigsten europäischen Länder für den grenzüberschreitenden Handel
Beliebte Online-Marktplätze aus aller Welt - Europa
Ihre Produkte auf kaufland.de zu präsentieren, könnte erhebliche Vorteile mit sich bringen. Da Kaufland in Deutschland und mehreren anderen europäischen Ländern eine bekannte und vertrauenswürdige Marke ist, könnte die Präsenz auf dem Marktplatz dieses Vertrauen auch auf Ihre Marke übertragen. Ebenso könnte die etablierte Präsenz von Kaufland auf verschiedenen europäischen Märkten Ihren Markteintritt auf diesen deutlich erleichtern. Dies ermöglicht es kleinen Unternehmen und lokalen Verkäufer:innen, ihre Reichweite ohne große Kosten und Anstrengungen zu erweitern.
Darüber hinaus überprüft Kaufland alle Verkäufer vor der Freischaltung ihres Kontos auf dem Marktplatz, um so die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass betrügerische Verkäufer auf die Plattform zugreifen.
Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten der Marktplatz Überprüfung.
Einige dubiose Verkäufer können sich jedoch die Zeit nehmen, alle erforderlichen Dokumente (oder hochwertige Fälschungen davon) zu sammeln und einzureichen, und sich so für einen Verkaufsplatz auf kaufland.de qualifizieren. In Anbetracht der Tatsache, dass auf dem Marktplatz rund 13.000 Verkäufer:innen in über 6.400 Produktkategorien aktiv sind, könnten Betrüger ihre Chance nutzen und versuchen, sich unter den ehrlichen Verkäufern zu verstecken.
Dies gilt insbesondere für die Auftragsabwicklung. Da der Zugang zu anderen Märkten so einfach ist, könnten sogar einige Ihrer zugelassenen Verkäufer versucht sein, in ein Land zu gehen, in dem sie nicht verkaufen dürfen. Und voila, ein Graumarkt entsteht.
Finden Sie heraus, was Graumärkte sind und wie man sie abbaut!
Wie Sie sehen, besteht bei großen Online-Marktplätzen, die mit Drittanbietern zusammenarbeiten, immer die Gefahr, dass sie unseriöse Verkäufer auf ihre Plattformen lassen. Deshalb müssen Sie ein umfassendes Online-Markenschutzprogramm einrichten, um Verkäufer und Produkte, die gegen das geistige Eigentum verstoßen, aufzuspüren, bevor sie eine Chance haben, Ihrer Marke großen Schaden zuzufügen.
Das Marktplatz Monitoring von globaleyez hat genau das zum Ziel. Unsere eigene Software traxster spürt durch keywordbasiertes Monitoring rechtsverletzende Produktangebote auf über 150 Marktplätzen weltweit auf, darunter auch kaufland.de.
Da Betrüger häufig mit bildbasierten Inhalten arbeiten, empfehlen wir auch unser Image Monitoring, um Anzeigen und Produktbilder zu entdecken, die Ihr IP-geschütztes Bildmaterial enthalten. Unsere Ergebnisse umfassen auch ähnliche Bilder, die von Betrügern erstellt wurden, um Kunden glauben zu lassen, dass sie Ihre Originalprodukte sehen.
Testkäufe können notwendig sein, um mehr über die Herkunft eines Produkts herauszufinden und wichtige Informationen über den Verkäufer zu erhalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn wir versuchen, Ihre auf Graumärkten verkauften Originalprodukte zurückzuverfolgen.
Schließlich können wir Ihre Rechte durchsetzen und die Entfernung aller rechtsverletzenden Inhalte, einschließlich Produktlisten, Anzeigen usw., aus dem Internet veranlassen.
Unsere Lösung für "Clean Marketplaces" umfasst alle oben genannten Dienstleistungen und weitere und zielt darauf ab, ein passendes Umfeld für Ihre Produkte zu schaffen, in dem keine gefälschten, ähnlich aussehenden, Graumarkt- oder anderweitig schädlichen Produktangebote den Marktplatz füllen. So können Ihre Originalprodukte optimal zur Geltung kommen.
Kaufland.de ist ein vertrauenswürdiger Marktplatz in mehreren europäischen Ländern. Trotz aller Bemühungen von Kaufland können jedoch betrügerische Verkäufer versuchen, die Plattform zu infiltrieren und Ihre IP-Rechte zu verletzen.
Lassen Sie dies nicht unbemerkt, kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam eine wirksame Online-Markenschutzstrategie entwickeln!
KAUFLANDMARKTPLATZ MONITORINGTRAXSTERIMAGE MONITORINGTESTKAUFGRAUMäRKTEENFORCEMENTCLEAN MARKETPLACES