Letzte Änderung: 08.07.2025 | 21.06.2022 | globaleyez
Der polnische Online Marktplatz Allegro hat seine Pläne für eine internationale Expansion bekannt gegeben. Polens beliebtester Marktplatz wird Verkäufern und Kunden in insgesamt 24 weiteren EU-Ländern (ausgenommen sind Zypern und Malta) zur Verfügung stehen.
Bis zum Jahr 2024 hat Allegro seinen Marktplatz auf fünf weitere europäische Länder ausgeweitet: die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien.
Wie wir in unserer beliebten Serie zu beliebten Online Marktplätzen auf der ganzen Welt dargelegt haben, ist Allegro die meistbesuchte Plattform in Polen. Der Marktplatz bietet eine breite Palette von Produkten an, die von Elektronik und Büchern bis hin zu Mode, Beauty, Babyartikeln und sogar Lebensmitteln reicht.
Entdecken Sie die beliebtesten Online Marktplätze in Europa
Mit 190,2 Millionen Besuchen pro Monat und einem Jahresumsatz von 5,3 Milliarden Zloty, (ca. 1,15 Milliarden Euro) im Jahr 2021 hat Allegro gegenüber 2020 (4 Milliarden Zloty) ein erfolgreiches Jahr abgeschlossen. Die Expansionspläne machen also durchaus Sinn.
Francois Nuyts, CEO von Allegro, erklärt: "Die internationale Expansion hat höchste Priorität, und als Polens meistbesuchter Online Marktplatz machen wir einen weiteren großen Schritt nach vorn auf unserem Expansionspfad. [...] Die europäischen Käufer werden von Allegros Fokus auf Auswahl, Preis und unkomplizierter Lieferung profitieren, während die Händler in der EU so die Zahl ihrer potenziellen Kunden erweitern." (aus dem Englischen übersetzt von globaleyez)
Käufer auf Allegro können ihr Lieferland wählen, die Sprache der Plattform auf Englisch ändern sowie ihre Währung auf Euro einstellen. Die TLD des Marktplatzes bleibt vorerst .pl, bevor allegro.com eingeführt wird. Das bedeutet, dass Allegro sich nicht dafür entschieden hat, separate Websites für seine europäischen Märkte einzurichten, wie es Amazon mit Amazon.co.uk, .fr usw. und Shopee es mit shopee.pl usw. getan hat.
Verbraucher können auf die kleine Flagge oben rechts in der Kopfzeile klicken, um ihren Standort, ihre Sprache und ihre Währung auszuwählen.
Screenshot von allegro.pl mit Anzeige der Länder-, Sprach- und Währungsoptionen
Allegro verspricht, seinen Verkäufern den Sprung auf den EU-Markt zu erleichtern. Die Plattform bietet englische Übersetzungen für Inserate, Währungsumrechnung und praktische Unterstützung während des gesamten Verkaufsprozesses. Dazu gehören die Organisation von Versand und Lieferung in die Zielländer sowie die Abwicklung von Zahlungen mit Hilfe von Partnern wie Visa, Mastercard und PayPal.
Den Verbrauchern verspricht Allegro "die bequemste und modernste Plattform" (aus dem Englischen übersetzt von globaleyez) zu sein und Zugang zu einem großen Angebot an Produkten zu sehr günstigen Preisen zu bieten. Das klingt zwar vielversprechend, kann für Marken jedoch auch einige beunruhigende Fragen aufwerfen.
Denn wie können die Preise im Vergleich zu den vielen Wettbewerbern von Allegro, die bereits auf dem hart umkämpften EU-E-Commerce-Markt vertreten sind, so günstig sein?
Es gibt mehrere Antworten auf diese Frage, und die meisten davon sind nicht gerade beruhigend.
Wenn die Preise unglaublich günstig sind, bedeutet das in der Regel eines von drei Dingen.
Erstens: Die Qualität des Produkts ist nicht sehr gut. Dies mag an sich kein Problem für Ihre IP-Rechte sein; schließlich haben Verkäufer das Recht, ihre eigenen Produkte von schlechter Qualität zu Billigpreisen zu verkaufen, solange diese Produkte alle erforderlichen rechtlichen Anforderungen erfüllen, einschließlich Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums.
Verbraucher müssen sich jedoch der Problematik schlechter Qualität zu günstigen Preisen bewusst sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Abendkleid für 10€ nicht aus haltbaren, hochwertigen Materialien hergestellt und wahrscheinlich nicht in einer Fabrik gefertigt wurde, die ihre Arbeiter gut bezahlt.
Die zweite mögliche Erklärung für sehr niedrige Preise ist der Verkauf von Fälschungen, Nachahmungen oder anderen Produkten, die gegen IP-Rechte verstoßen. Diese Produkte sind oft nur schwer von Originalen zu unterscheiden und stellen eine ernsthafte Gefahr für Marken und Verbraucher gleichermaßen dar.
Fälschungen, die in der Regel aus minderwertigen Materialien hergestellt und zu niedrigen Preisen angeboten werden, sollen den Menschen glauben machen, es würde sich um originale Markenware handeln. Der günstige Preis verleitet dazu, diese Fälschungen anstelle von teuren Markenprodukten zu kaufen. Indem sie also die IP-Rechte der Unternehmen verletzen, stehlen Betrüger deren Einnahmen. Außerdem wird der Ruf einer Marke durch Fälschungen geschädigt: Wenn das gefälschte Produkt die Erwartungen der Kundschaft nicht erfüllt, fällt das auf die Marke zurück, obwohl diese nicht am Verkauf beteiligt war.
Doch neben den Fälschungen gibt es noch eine dritte mögliche Erklärung für niedrigere Preise auf bestimmten Marktplätzen: den Graumarkt. Bei Graumarkt-Ware handelt es sich zwar um originale Markenprodukte, die allerdings außerhalb eines autorisierten Vertriebsnetzes verkauft werden. Das ist unter anderem dann der Fall, wenn Vertragspartner auf nicht autorisierten Marktplätzen oder in nicht autorisierten Ländern verkaufen. Die Problematik ergibt sich aus folgendem Beispiel: Ein Verkäufer, der für den Verkauf in Polen zu landesüblichen Preisen zugelassen ist, bietet Markenprodukte an Kunden in Deutschland zu dem für Polen festgelegten Preis an, der unter Umständen deutlich unter dem deutschen Preis liegt.
Auf diese Weise konkurrieren Ihre eigenen Produkte mit sich selbst, was zu einer Preisverzerrung führt und das Vertrauen in Ihr Vertriebsnetz untergräbt. Langfristig kann dies zu ernsthaften Schäden für Ihr gesamtes Netz führen, einschließlich erheblicher Einnahmeverluste.
Diese Szenarien müssen nicht zwangsläufig auch mit dem Eintritt Allegros in andere EU-Märkte eintreten. Wie genau sich die Lage für Marken entwickelt, bleibt abzuwarten. Wir haben jedenfalls im Laufe der Jahre eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Allegro aufgebaut, und wir freuen uns, berichten zu können, dass der Marktplatz alles in seiner Macht stehende tut, um Verletzungen des geistigen Eigentums zu bekämpfen.
Da Allegro jedoch mit Drittanbietern zusammenarbeitet, ist es durchaus möglich, dass die neuen Verkaufsmöglichkeiten für Betrug ausgenutzt werden - trotz der besten Absichten und Praktiken des Marktplatzes.
Glücklicherweise ist globaleyez auf diese Situation vorbereitet.
Wie bereits erwähnt, arbeiten wir schon seit einiger Zeit hervorragend mit Allegro zusammen, wenn es um den IP-Schutz unserer Kunden geht, und wir sind zuversichtlich, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird - unabhängig von der Anzahl der Länder, in denen Allegro jetzt verfügbar ist.
Mit dem Ziel, markenrechtsverletzende Angebote und Listings auf Marktplätzen aufzuspüren, ist unser Marktplatz Monitoring Service die perfekte Wahl, um IP-Verletzungen auf Allegro aufzudecken. Im Vergleich zu anderen Marktplätzen stellt Allegro eine größere Menge an Informationen über seine Verkäufer zur Verfügung, was unsere Arbeit beim Ermitteln der Menschen hinter den potenziell verletzenden Angeboten erleichtert.
Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf allegro.pl mit dem Namen des Verkäufers in der oberen rechten Ecke
Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf allegro.pl mit allen Verkäuferinformationen am unteren Rand des Angebots
Allegro arbeitet übrigens nicht mit dem beliebten Buy-Box-System, wie beispielsweise bei Amazon vorzufinden. Jedes Produkt bei Allegro hat seine eigene Produktkarte und wird zu entsprechenden Suchbegriffen gelistet, was dazu führt, dass verschiedene Angebote desselben Produktes nebeneinander präsentiert werden. Dieses System ermutigt Menschen auf der Plattform, Angebote zu vergleichen, sie sich aktiv anzusehen und zu bewerten, anstatt sich automatisch für den Verkäufer zu entscheiden, der gerade zufällig die Buy Box Position gewonnen hat.
Hier erfahren Sie, wie das Buy-Box-System von Amazon funktioniert
Screenshot von allegro.pl mit iPhone 13 Produktangeboten von verschiedenen Verkäufern
Unser Image Monitoring Service erkennt potenziell IP-verletzende Bilder im gesamten Internet, einschließlich auf Marktplätzen wie Allegro. Da Betrüger oft Original-Markenbilder oder ihre eigenen Versionen davon verwenden, um Fälschungen und auch Graumarktware zu verkaufen, ist unser Image Monitoring eine großartige Möglichkeit, markenrechtsverletzende Angebote online aufzudecken.
Um Graumarktstrukturen auf Allegro oder anderswo zu entdecken und zu beseitigen, empfehlen wir unseren Partner Compliance Service. Mit einer einzigartigen Kombination aus Software, manuellen und persönlichen Recherchen überprüfen unsere Online Markenschutzexperten, ob sich Ihre Geschäftspartner an Ihre Verträge halten und nach Ihren Wünschen handeln. Unser Partner Compliance Service ist unerlässlich für die Bekämpfung und Zerschlagung schädlicher Graumarktstrukturen, die Ihrer Marke ernsthaft schaden können.
Mit jedem unserer Services erhalten Sie umfangreiche Berichte, sorgfältige Analysen und umsetzbare Expertenempfehlungen zu möglichen nächsten Schritten. Einer dieser Schritte ist die Durchsetzung Ihrer Rechte und die Entfernung der rechtsverletzenden Angebote vom Marktplatz. Bislang hat Allegro auf unsere Takedown-Anfragen immer prompt und effektiv reagiert, und wir haben allen Grund zur Annahme, dass diese hervorragende Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt wird.
Die EU-weite Verfügbarkeit von Allegro bringt aufregende neue Möglichkeiten für Marken und Verbrauchern gleichermaßen. Lassen Sie nicht zu, dass Betrüger diese Möglichkeiten gegen Ihre Marke nutzen. Kontaktieren Sie globaleyez und lassen Sie sich von uns vor schädlichen IP-Verletzungen auf Allegro und überall sonst, sowohl on- als auch offline, schützen.