Letzte Änderung: 21.07.2025 | globaleyez GmbH

 

Was ist Whoppah

 


Highlights

 

  • Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Deutschland expandiert der Secondhand-Kunst- und Designmarktplatz Whoppah nach Frankreich
  • Whoppah bietet Drittanbietern und Verbrauchern eine Plattform für den Verkauf von gebrauchten Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Kunst
  • Während Whoppah gut für die Umwelt und die Nachhaltigkeit Ihrer Marke ist, kann es auch ein Risiko für Ihre IP-Rechte darstellen

 

 

Die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach einem nachhaltigeren E-Commerce hat den Bekanntheitsgrad von Second-Hand-Marktplätzen erhöht. Bekannte Plattformen wie Vinted und Kleinanzeigen müssen sich nun mit aufstrebenden Marktplätzen in diesem zunehmend wettbewerbsintensiven Sektor messen. 


Die europäische Expansion des niederländischen Marktplatzes Whoppah passt gut in diesen Trend. Aber was ist Whoppah?

 

 

Screenshot of whoppah.com’s homepage

Screenshot der Homepage von whoppah.com

 

 

Vorstellung von Whoppah

Whoppah wurde 2019 von Evelien und Thomas Bunnik gegründet und ist ein Second-Hand-Marktplatz mit Hauptsitz in Utrecht. Die Plattform verkauft gebrauchte Designermöbel, Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände an über eine Million Käufer in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und seit dem Frühjahr 2024 auch Frankreich.


Die Kunden können in Produktkategorien wie Beleuchtung, Geschirr, Möbel und Kunst stöbern. Neben den eigentlichen Kategorien bietet Whoppah auch die Möglichkeit, Produkte nach Stil (z.B. Vintage, Modern, Skandinavisch, Hollywood Regency, etc.), Marke (z.B. B&B Italia, Ligne Roset, Minotti und Fritz Hansen) und Designersymbolen (z.B. Eames Lounge Chair, Artifort Orange Slice oder Knoll Barcelona Chair) zu filtern.

 

 

Screenshot of whoppah.com/style, introducing the option to browse products according to style

Screenshot von whoppah.com/style, die die Möglichkeit bietet, Produkte nach Stil zu durchsuchen

 

 

Whoppah in Zahlen

Mit 557,8 Tausend monatlichen Besuchern ist Whoppah derzeit die siebtbeliebteste E-Commerce-Website in den Niederlanden. Der Marktplatz wird mit 52 Millionen Dollar bewertet und hat in seiner Finanzierungsrunde 2023 eine Investition von 4,7 Millionen Euro erhalten.


Whoppah ist eine gemischte C2C- und B2C-Plattform, die es sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen ermöglicht, Produktangebote einzustellen. Derzeit sind über 50.000 Verkäufer auf der Plattform aktiv.


Auch der Kauf funktioniert nach einem gemischten Verfahren, bei dem Interessenten auf Produkte bieten oder sie einfach zum Angebotspreis kaufen können.


Wenn Kunden auf ein Angebot klicken, erfahren sie schnell, ob sie von einem professionellen oder einem privaten Verkäufer kaufen.

 

 

Screenshot of a random product listing on whoppah.com displaying the sellers’ name and type

Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf whoppah.com, das den Namen und die Art des Verkäufers anzeigt

 

 

Screenshot of a random product listing on whoppah.com displaying the sellers’ name and type

Screenshot eines zufälligen Produktangebots auf whoppah.com, das den Namen und die Art des Verkäufers anzeigt

 

 

Ähnlich wie Amazon fungiert Whoppah sowohl als Verkäufer als auch als Marktplatzanbieter und ermöglicht es Drittanbietern, Produktangebote einzustellen und mit Kunden zu interagieren. Darüber hinaus bietet Whoppah auch Unterstützung bei Versand und Zahlungen.

 

Verwandte Themen

Beliebte Online-Marktplätze aus aller Welt - Europa

 

Entdecken Sie Houzz, den Marktplatz für Heimwerker

 

Was ist otto.de?

 

 

Ihre IP Rechte auf Secondhand-Marktplätzen

Neben der Umwelt kann auch der Ruf Ihrer Marke erheblich davon profitieren, auf Kunst- und Design-Secondhand-Marktplätzen präsent zu sein. Da die Verbraucher aktiv nach gebrauchten Waren suchen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, hat Ihre Marke hier eine echte Chance, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und eine neue Zielgruppe anzusprechen.

 

Verwandte Themen

Der Aufstieg von Refurbished-Produkten im E-Commerce

 

Tchibo eröffnet Secondhand-Bekleidungsgeschäft auf Sellpy

 

Zara pre-owned expandiert in Europa

 

E-Commerce-Plattformen für Kunst und Design aus zweiter Hand bringen jedoch ihre eigenen Herausforderungen für Marken mit sich, insbesondere wenn es um die Produktpräsentation geht. 


Da viele dieser Plattformen mit einem C2C-Modell arbeiten, hat Ihre Marke noch weniger Kontrolle über das Aussehen Ihrer Produkte als auf einem normalen Online-Marktplatz. Aber wenn Sie Ihre Produkte in einem Wust von minderwertigen, möglicherweise sogar gefälschten Waren platzieren, kann das Ihren Ruf ernsthaft schädigen.


Zum Glück gibt es einen Ausweg aus dieser Situation. Die “CLEAN Marketplace” Lösung von globaleyez zielt darauf ab, verletzende Produkteinstellungen, Bilder, Anzeigen und andere Inhalte rund um Ihr eigenes Produktangebot zu erkennen und zu entfernen. Dieser Prozess schafft eine makellose, professionelle Umgebung für Ihr Angebot, die es ermöglicht, Ihren Kunden das volle Potenzial des Produkts zu zeigen.


Abgesehen von diesem speziellen Problem können Kunst- und Designmarktplätze aus zweiter Hand mit ähnlichen Problemen konfrontiert sein wie reguläre E-Commerce-Websites, was bedeutet, dass sie angemessene Markenschutzmaßnahmen erfordern, um Ihre IP-Rechte zu schützen.

 

 

Online Markenschutz auf Second-Hand-Marktplätzen für Kunst und Design

Aufgrund der Beschaffenheit und des meist hohen Preises ihrer Produkte sind Kunst- und Design-Marktplätze sehr anfällig für Fälschungen. Unser Marktplatz Monitoring Service, der auf über 150 Marktplätzen weltweit verfügbar ist, zeigt potenziell gegen IP-Rechte verstoßende Angebote an und kennzeichnet sie in unserer umfangreichen, filterbaren Datenbank. 


Produktbilder sind für jedes Angebot wichtig, aber für schwer zu beschreibende Designerstücke gilt dies umso mehr. Aus diesem Grund kopieren Betrüger oft Ihre IP-geschützten Bilder und zeigen sie auf ihrer eigenen Website, in den sozialen Medien oder anderswo im Internet. Um dieser Bedrohung zu begegnen, haben wir unseren Image Monitoring Service entwickelt, der gestohlene und kopierte Bilder Ihrer Marke überall im Internet aufspürt.


Da die sozialen Medien ein immer wichtigerer Verkaufsort für jede Art von Produkt sind, empfehlen wir auch eine Runde Social Media Monitoring, um Produktlisten, Bilder, Anzeigen und vieles mehr auf beliebten Social Media-Plattformen zu erkennen.


Auf der Grundlage aller von uns gesammelten Informationen kann ein Testkauf erforderlich sein, um mehr über den jeweiligen Verkäufer und die Herkunft des Produkts zu erfahren (z. B. ob es sich um eine Fälschung oder einen Graumarkt handelt).


Schließlich bieten wir Ihnen an, Ihre Rechte durchzusetzen und die Entfernung aller rechtsverletzenden Inhalte, einschließlich Inserate, Bilder, Anzeigen und mehr, aus dem Internet zu verlangen.

 

 

Fazit

Der Erfolg des Second-Hand-Marktplatzes für Kunst und Design Whoopah zeigt das wachsende Potenzial dieses speziellen Marktes. Leider sind sich auch die Betrüger dieser Tatsache bewusst.


Lassen Sie nicht zu, dass sie Ihren Ruf und Ihre Einnahmen ruinieren. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns ein umfassendes Online-Markenschutzprogramm für Ihre Marke einrichten!