28.01.2025 | globaleyez GmbH

 

Wie südkoreanische Konsumenten online einkaufen

 


Highlights

 

  • Der südkoreanische E-Commerce kann Ihrer Marke große Chancen bieten
  • Die lokalen Verbraucher sind technisch versiert und immer auf der Suche nach den besten Angeboten
  • Es ist wichtig, Ihre IP-Rechte während und nach einem Markteintritt zu schützen

 

 

Wenn man an Südkorea denkt, stellt man sich oft hochentwickelte Städte vor, in denen technik-versierte Bürger die neueste Elektronik nutzen, um ihre täglichen Aufgaben zu erledigen. Finden wir heraus, ob dieses Bild stimmt, und wenn ja, was es für Ihre Marke im südkoreanischen E-Commerce bedeutet!

 

 

Südkorea in Zahlen

Südkorea gehört zu den am weitesten entwickelten Volkswirtschaften der Welt. Mit einem BIP von 1.869,92 Mrd. USD im Jahr 2024 steht das Land auf der Liste der größten Volkswirtschaften auf Platz 14, angeführt von den USA, China, Deutschland und Japan.

 

 

Photo of the Seoul skyline at night

Foto der Skyline von Seoul bei Nacht

 

 

Südkorea hat eine Bevölkerung von rund 51 Millionen Menschen. 82,4 % von ihnen leben in städtischen Gebieten, und das Medianalter beträgt 45,6 Jahre. Die Hauptstadt ist Seoul mit über 10 Millionen Einwohnern. Busan ist mit 3,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt, während Incheon mit 2,9 Millionen Einwohnern an dritter Stelle liegt.


Was die Industrie betrifft, so kann man mit Sicherheit sagen, dass Südkorea ein hoch industrialisiertes Land ist, in dem der Schwerpunkt auf Dienstleistungen (62 %) und dem verarbeitenden Gewerbe (35 %) liegt. Die Landwirtschaft trägt einen vergleichsweise geringen Anteil (1,84 %) zur Wirtschaftsleistung des Landes bei.


Südkorea ist nach China, den USA, Deutschland und Japan der fünftgrößte Warenexporteur der Welt, wobei seine Ausfuhren einen Gesamtwert von 705 Milliarden Dollar erreichen. Diese vier Länder sind übrigens auch die größten Handelspartner Südkoreas.


Was die Importe betrifft, so steht Südkorea mit einem Wert von 666 Mrd. $ derzeit an zehnter Stelle der größten Importeure. Integrierte Schaltkreise, raffiniertes Erdöl, Autos und Rundfunkgeräte sind die am häufigsten exportierten Waren des Landes, während Rohöl, integrierte Schaltkreise, Erdgas und Kohlebriketts die beliebtesten Importprodukte des Landes sind.


All diese Daten zeichnen ein recht vielversprechendes Bild der südkoreanischen Wirtschaft und bieten eine hervorragende Grundlage für internationale Marken, die einen Markteintritt in das Land planen. Aber wie sieht es mit dem südkoreanischen E-Commerce aus?

 

 

Südkorea und das Internet

Der Ausgangspunkt für E-Commerce ist das Internet, und Südkorea hat in diesem Bereich wirklich gute Zahlen vorzuweisen.


Die Internetdurchdringung des Landes ist extrem hoch und erreicht einen Wert von 96 %. In einigen Bevölkerungsgruppen ist dieser Wert sogar noch höher: Nahezu 100 % der Menschen zwischen 20 und 59 Jahren nutzen regelmäßig das Internet. Für den elektronischen Geschäftsverkehr ist diese Bevölkerungsgruppe sehr wertvoll, da in dieser Altersgruppe die meisten wirtschaftlich aktiven Menschen leben, die regelmäßig Kaufentscheidungen treffen.


Was die Smartphone-Nutzung betrifft, so weist Südkorea ähnlich vielversprechende Zahlen auf. Fast alle Verbraucher in der Altersgruppe von 10-59 Jahren besitzen ein Smartphone und nutzen es für eine immer größere Bandbreite von Zwecken. Darüber hinaus verbringen junge Menschen im Alter von 15-19 Jahren durchschnittlich 3 Stunden pro Tag mit ihrem Smartphone - eine wichtige Tatsache, die Marketing-Experten berücksichtigen sollten.

 

Erfahren Sie alles über die Online-Vermarktung von Produkten an die Generation Z!

 

 

Südkoreanischer E-Commerce in Zahlen

In Anbetracht all dessen ist es kein Wunder, dass der E-Commerce in Südkorea blüht. Der Markt hat derzeit einen Wert von rund 125,8 Milliarden USD und wird bis 2027 voraussichtlich 170,1 Milliarden Dollar erreichen.


73 % der Verbraucher kaufen regelmäßig online ein und geben monatlich etwa 100 Dollar für E-Commerce aus. Im Vergleich dazu kaufen 35 % der deutschen Verbraucher für mehr als 100 Dollar pro Monat online ein, während 44 % der US-Käufer dasselbe tun, der Rest gibt in beiden Ländern weniger aus. Die beliebtesten Waren, die online gekauft werden, sind Lebensmittel, Mode und Elektronik. Interessanterweise entfallen allein auf das Marktsegment der frischen Lebensmittel und Getränke rund 30 % des gesamten jährlichen Online-Umsatzes.

 

Entdecken Sie Ubuy, eine Plattform, die den grenzüberschreitenden Verkauf in vielen Kategorien, darunter auch Lebensmittel, erleichtert!

 

Eine weitere Tatsache, die für internationale Marken nützlich sein könnte, sind die Sprachgewohnheiten der Südkoreaner. Die Landessprache ist zwar Koreanisch, und es ist für Marken wichtig, Informationen in der Landessprache zu liefern, aber etwa 80 % der Südkoreaner sprechen Englisch. Dies kann es Ihnen erleichtern, einen ersten Kontakt mit Ihrer Zielgruppe in Südkorea herzustellen.

 

 

Omnichannel-Verhalten

Südkoreanische Verbraucher zeigen ein klassisches Omnichannel-Verhalten. Sie stöbern gerne in Geschäften nach Produkten und gehen dann online, um bessere Angebote für ihre ausgewählten Waren zu finden. 


Auf die Frage nach ihrer Hauptmotivation für den Online-Einkauf gab die Mehrheit der Verbraucher an, dass sie online bessere Preise finden als in den Geschäften. Dies deutet auf eine hohe Preissensibilität hin, die es zu beachten gilt.

 

| Südkoreanische Verbraucher haben eine hohe Preissensibilität

 

Was den Zahlungsverkehr angeht, so bevorzugt die überwältigende Mehrheit der südkoreanischen Verbraucher beim Online-Einkauf die Kreditkarte (72 %). An zweiter Stelle stehen E-Wallets mit 17 %. Diese Methoden erfordern ein hohes Maß an Transaktionssicherheit und Datenschutz durch Online-Kassensysteme, um den Verlust sensibler Daten zu verhindern.

 

Related Topics

Wie belgische Verbraucher online einkaufen

 

Einführung in den E-Commerce in Indonesien

 

Gen Z und E-Commerce

 

 

Beliebteste Online-Marktplätze

Wenn es um Online-Marktplätze geht, scheinen südkoreanische Verbraucher lokale gegenüber internationalen Plattformen zu bevorzugen. Werfen wir einen Blick auf drei der beliebtesten Plattformen in Südkorea.

  

   

Coupang

 

 

Screenshot of the homepage of coupang.com

Screenshot der Homepage von coupang.com

 

 

Coupang wird als das Amazon von Südkorea bezeichnet und ist ein Allround-Marktplatz, der eine breite Palette von Produkten anbietet, von Lebensmitteln über Mode, Elektronik, Autoteilen und Schönheitsprodukten bis hin zu Reisetickets.


Mit 278 Millionen monatlichen Besuchen und einem Umsatz von über 1 Milliarde Dollar ist Coupang der beliebteste Online-Marktplatz der Südkoreaner.

 

 

Naver Shopping

Ähnlich wie Coupang ist Naver Shopping ein inländischer allgemeiner Marktplatz, der alle Arten von Produkten anbietet, einschließlich Mode, Beauty, Haustierpflege, Lebensmittel, Haushaltsgeräte und ein großartiges Angebot an Netflix-Mitgliedschaften.


Naver Shopping steht an zweiter Stelle in der Kategorie Online-Shopping mit 92,6 Millionen monatlichen Besuchen und rund 497 Millionen Umsatz.

 

 

Screenshot of shopping.naver.com displaying Naver’s homepage

Screenshot von shopping.naver.com, der die Homepage von Naver zeigt

 

 

SSG.com

Mit 48,1 Millionen monatlichen Besuchern ist SSG.com der fünftbeliebteste Online-Marktplatz in Südkorea hinter Coupang, Naver Shopping, Gmarket und Olive Young.


SSG ist die Abkürzung für die Shinsegae Group, ein Unternehmen, das Einkaufszentren, Kaufhäuser, TV-Einkaufskanäle sowie Groß- und Einzelhandelszentren betreibt, sowohl on- als auch offline.

 

 

Screenshot of the homepage of ssg.com

Screenshot der Homepage von ssg.com

 

 

Erfolgreiche Marketingstrategien für den südkoreanischen Markt

Es versteht sich von selbst, dass Ihre Marketingstrategie auf Ihre Marke zugeschnitten sein muss, abhängig von Ihrem bestehenden Markenimage und der Art Ihrer Produkte/Dienstleistungen. Es gibt jedoch einige allgemeine Anhaltspunkte, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Markteintritts in Südkorea berücksichtigen können.

 

 

Lokale Influencer und soziale Medien

Wie bei den Marktplätzen scheinen die Südkoreaner auch bei den sozialen Medien lokale Plattformen zu mögen. Neben dem allgegenwärtigen Instagram und Facebook, die von 48,6 % bzw. 16,7 % der Bevölkerung genutzt werden, nutzen die Südkoreaner auch Naver Band (13,1 %) und Kakao Story (10,2 %). Letzteres gehört zur Kakao-Gruppe, einem Unternehmen, dem auch die beliebteste Messaging-App Kakao Talk gehört, die von 87 % der Bevölkerung genutzt wird.

 

| Kakao Talk wird von 87 % der südkoreanischen Bevölkerung genutzt

 

Recherchieren Sie und finden Sie heraus, welche Plattformen Ihre Zielgruppe bevorzugt. Und halten Sie dabei Ausschau nach lokalen Influencern, die sich gut für die nächste Influencer-Marketing-Kampagne Ihrer Marke eignen würden.

 

Erfahren Sie alles über die Influencer, die in den sozialen Medien für gefälschte Produkte werben!

 

 

Mobile-first-Strategie

Wie Sie aus den obigen Zahlen ersehen können, sind Smartphones im Leben der südkoreanischen Verbraucher zunehmend präsent. Warum machen Sie nicht das Beste daraus und experimentieren mit einer Mobile-First-Marketingstrategie? Dies könnte der schnellste Weg sein, um Zielgruppen auszuwählen.

 

 

Lokalisierung und kulturelle Anpassung

Da sich die südkoreanische Sprache, die Bräuche und die Kultur stark von dem unterscheiden, was Sie von den westlichen Märkten gewohnt sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Kommunikationsstrategien anpassen, um die lokalen Verbraucher besser anzusprechen. Tappen Sie nicht in die Falle des „Was zu Hause funktioniert, funktioniert auch hier“ oder „Was in China/Singapur/Japan funktioniert, funktioniert auch hier“. Nehmen Sie sich Zeit, den Markt und die Kultur, die Sie betreten, kennenzulernen.

 

 

Picture of blooming trees in Busan

Bild von blühenden Bäumen in Busan

 

| Tappen Sie nicht in die Falle des „Was zu Hause funktioniert, funktioniert auch hier”

 

 

Preisstrategien

Die Südkoreaner sind sehr preisbewusst und kaufen gerne nach günstigen Angeboten ein. Die Konzentration auf die Preisoptimierung kann eine hilfreiche Strategie sein, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf der Suche nach den besten Angeboten zu gewinnen. Bedenken Sie, dass die bevorzugte Zahlungsmethode der Käufer derzeit die Kreditkarte ist.

 

 

Optimierung für lokale Suchmaschinen

Naver ist nicht nur ein Marktplatz und eine Plattform für soziale Medien, sondern auch die beliebteste Suchmaschine mit über 75 % Marktanteil in Südkorea. Wenn Sie also Ihre SEO-Strategien auf Naver ausrichten, wird Ihre Zielgruppe schneller zu Ihnen finden als bei anderen Suchmaschinen.

 

 

Screenshot of search.naver.com’s homepage

Screenshot der search.naver.com Homepage

 

 

Schneller Service und Lieferung

Südkoreanische Verbraucher sind an einen schnellen und effizienten Service mit minimalen Lieferzeiten gewöhnt. Das bedeutet, dass das Angebot eines Produkts, das in 4-14 Werktagen eintrifft, nicht attraktiv genug ist. Der Betrieb eines Fulfillment-Centers im Land oder die Zusammenarbeit mit lokalen Geschäftspartner können effektive Wege sein, um die durch die Entfernung entstandenen Probleme zu lösen und einen erfolgreichen Markteintritt zu gewährleisten.

 

 

Online-Markenschutz Strategien für Südkorea

“Ein neuer Markt bedeutet in der Regel eine andere Rechtspraxis. Dies wirkt sich auch auf Ihre IP-Rechte in Südkorea (und jedem anderen neuen Markt, in den Sie eintreten möchten) aus. Um den bestmöglichen Schutz für Ihre Marken und Urheberrechte zu erhalten, ist es ratsam, diese in Südkorea zu registrieren.

 

 

Leider reicht es nicht aus, sie nur zu registrieren. Sie müssen sie auch überwachen, um sicherzustellen, dass niemand Ihre IP-geschützten Güter ohne Ihre Zustimmung nutzt.


Unsere Monitoring Services für Marktplätze, soziale Medien, Domains und Bilder decken alle Ecken des Internets ab, um Verstöße zu erkennen. Ob ein Bild, eine Anzeige, ein Marktplatz Listing, ein Social-Media-Post oder eine ganze Fakeshop-Domain - wir entdecken sie und informieren Sie über die unerlaubte Nutzung Ihrer IP-Assets.


Wenn wir mehr Informationen über die Herkunft der Produkte oder die Identität des Verkäufers sammeln wollen, empfehlen wir einen Testkauf. Wenn Sie Ihr Produkt in einem südkoreanischen Online- oder Offline-Geschäft kaufen, können wir sicher sein, dass wir alles über die Herkunft des Produkts erfahren.


OSINT oder Open-Source-Intelligence-Forschung ist ein weiteres hervorragendes Instrument, um mehr über Betrüger zu erfahren, die Ihre Einnahmen stehlen. Wir können Informationen über die Täter sammeln und auswerten und unsere Beweise in gerichtsverwertbaren Berichten festhalten.


Schließlich bieten wir Ihnen an, Ihre Rechte durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass der rechtsverletzende Inhalt (z. B. ein Produktangebot, ein Bild, eine Anzeige, eine Domain usw.) aus dem Internet entfernt wird.

 

 

Fazit

Der südkoreanische E-Commerce-Markt kann Ihrer Marke große Chancen bieten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Marke und Ihr unschätzbares geistiges Eigentum auch bei einem Markteintritt schützen. Das ist kein leichtes Unterfangen, vor allem, wenn man die endlosen To-Do-Listen bedenkt, die während des Prozesses anfallen können. 


Deshalb unser Rat: Nehmen Sie beim Eintritt in einen neuen Markt Ihre Online-Markenschutz-Experten mit! Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen den Markteintritt in Südkorea oder einem anderen Markt der Welt erleichtern können.