Letzte Änderung: 29.07.2025 | globaleyez GmbH
Highlights
Umlaute sind in den Namen von Online Marktplätzen eher selten anzutreffen. Tatsächlich versuchen E-Commerce-Anbieter in der Regel, Namen zu wählen, die zum Englischen passen, der in der Branche am häufigsten verwendeten Sprache. Ganz zu schweigen davon, dass Umlaute in Domainnamen Probleme für die Nutzer verursachen können.
Shöpping hat andere Vorstellungen. Obwohl in seinem Domainnamen das „ö“ durch das sicherere „oe“ ersetzt wurde, ist dieser österreichische Online Marktplatz stolz darauf, das vorwiegend germanische Zeichen in seinem Markennamen zu verwenden.
Sie haben es noch nie gesehen? Dann wird es Zeit, sich damit vertraut zu machen, denn Shöpping steht kurz vor seinem internationalen Durchbruch.
Klicken Sie hier, um weitere interessante europäische Online Marktplätze zu entdecken.
Shöpping wurde 2017 gegründet und ist die E-Commerce-Tochtergesellschaft der österreichischen Post. Der Marktplatz bündelt Produkte verschiedener österreichischer Händler und liefert sie klimaneutral über die nationale Post aus. Laut Shöpping ist dies eine Win-Win-Win-Situation für Unternehmen, Kunden und die Umwelt.
Screenshot der Startseite von shoepping.at
Kunden können in Kategorien wie Elektronik, Mode, Bücher, Spielzeug, Garten sowie regionale Spezialitäten und Weine aus verschiedenen Teilen Österreichs stöbern. Im Einklang mit dem umweltfreundlichen Ansatz von Shöpping bietet der Marktplatz auch eine Kategorie für generalüberholte Gebrauchtwaren.
Erfahren Sie alles über den Aufstieg generalüberholter Produkte im E-Commerce!
Shöpping hat rund 291.700 Besucher pro Monat und ist damit die elftbeliebteste Website in der Kategorie E-Commerce in Österreich.
Händler, die ihre Produkte auf dem Marktplatz verkaufen möchten, müssen sich an Shöpping wenden, um einen Vertragsentwurf zu erhalten. Nach Unterzeichnung und Rücksendung des Dokuments per E-Mail an Shöpping können Sie Ihre Produkte hochladen oder einfach Ihren bestehenden Webshop mit Ihrem neuen Shöpping-Shop synchronisieren.
Die österreichische Post kümmert sich um den Versand und auf Wunsch auch um das Fulfillment. Was die Zahlungsoptionen angeht, akzeptiert Shöpping alle gängigen Kreditkarten sowie PayPal, Google Pay und Klarna.
Der Marktplatz erhebt eine monatliche Gebühr von 49 Euro für ein Verkäuferkonto. Darüber hinaus kostet jede Transaktion die Verkäufer 0,49 Euro und je nach Produktkategorie zusätzlich zwischen 5 und 15% des Verkaufspreises.
Obwohl Shöpping hauptsächlich österreichische Verkäufer umfasst, haben seit kurzem auch Anbieter aus anderen EU-Ländern die Möglichkeit, ein Konto auf dem Marktplatz zu registrieren. Und ab Ende dieses Jahres können auch Kunden in Deutschland auf Shöpping einkaufen (oder, wie Sie bei Shöpping sagen, „to shöp“).
Laut Robert Hadzetovic, Geschäftsführer von Shöpping, hat das Interesse deutscher Kunden an österreichischen Produkten auf dem Marktplatz stetig zugenommen. Die Entscheidung, nach Deutschland zu expandieren, wird diesen Kunden den Zugang zu österreichischen Produkten erleichtern und auch den österreichischen Herstellern und Verkäufern durch die Vergrößerung ihres Marktes zugutekommen.
Die Expansion erfolgte im vierten Quartal 2024 und verlief parallel zu Shöppings Aufruf an mehr EU-basierte Verkäufer, sich dem Marktplatz anzuschließen.
Da Deutschland einen der größten E-Commerce-Märkte in Europa hat, könnten Shöpping-Verkäufer dort neue Möglichkeiten finden. Allerdings ist der Wettbewerb in der E-Commerce-Branche des Landes aufgrund der Präsenz und Beliebtheit globaler Marktplätze wie Amazon und eBay sowie lokaler Marken wie Hood und Otto recht hart.
Newcomer wie Shöpping müssen sich an die Besonderheiten des deutschen E-Commerce-Marktes anpassen, wie Sprache, Gesetze und ein Alleinstellungsmerkmal (USP). Glücklicherweise kann Shöpping dank der gemeinsamen Sprache und der interessanten Nische (lokale österreichische Produkte) Übersetzungskosten sparen und hat möglicherweise bereits eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit lokaler Kunden auf sich zu ziehen.
Screenshot von https://www.shoepping.at/t/regionale-betriebe mit einem regionalen Weinproduzenten
Kein Marktplatz ist immun gegen das Problem von Angeboten, die gegen das Urheberrecht verstoßen, insbesondere solche, die mit Drittanbietern wie Shöpping zusammenarbeiten.
Erfahren Sie hier alles über Drittanbieter!
Obwohl Shöpping den Verkauf von Produkten, die gegen IP-Rechte verstoßen, nicht zulässt, liegt die Verantwortung für die Einhaltung dieser Regel bei den Verkäufern. Das bedeutet, dass betrügerische Verkäufer frei agieren können, solange niemand den Marktplatz auf das Vorhandensein eines gegen das Urheberrecht verstoßenden Angebots aufmerksam macht.
Da dies für die meisten Online Marktplätze weltweit Standard ist, ist es leicht nachvollziehbar, warum Rechteinhaber ein Online Markenschutzprogramm einrichten müssen, um schädliche Fälle von Urheberrechtsverletzungen zu überwachen.
Glücklicherweise wurden die Dienste von globaleyez genau zu diesem Zweck entwickelt.
Mit Hilfe unseres hochmodernen Softwaretools traxster durchsucht unser Marktplatz Monitoring Millionen von Angeboten auf über 150 Marktplätzen weltweit. Durch keywordbasierte Suchen können wir alle Angebote markieren, die Ihren Markennamen, Produktnamen oder eine falsch geschriebene Version davon enthalten. Dank integrierter Filteroptionen können wir autorisierte Angebote schnell aussortieren und uns auf diejenigen konzentrieren, die Ihre IP-Rechte verletzen.
Nicht alle betrügerischen Verkäufer verursachen den gleichen Schaden; je größer das Volumen, desto größer ist der potenzielle Schaden für Ihre Marke. Aus diesem Grund haben wir unser Marktplatz Monitoring entwickelt: um die Verkäufer mit dem höchsten Volumen und den höchsten Transaktionszahlen zu identifizieren. Sobald wir die Daten dieser Verkäufer haben, wissen wir, wie wir unsere Maßnahmen priorisieren müssen.
Das Sammeln von Informationen ist vor dem Eintritt in einen neuen Markt von entscheidender Bedeutung. Als Bonus erhalten Sie durch unseren Service ein klares Bild vom Markt, was Ihnen bei der Entscheidung hilft, ob Sie in einen neuen Markt eintreten möchten oder nicht.
Da Betrüger häufig Bilder verwenden, um Kunden anzulocken, ist Image Monitoring die perfekte Ergänzung zu den Ergebnissen der Marktplatzüberwachung. Mit flexiblen Rückwärtssuchen können wir Ihre gestohlenen Bilder oder Kopien davon, die Betrüger möglicherweise selbst erstellt haben, aufspüren.
Allerdings enthalten Produktbeschreibungen oder Bilder möglicherweise nicht genügend Informationen über den Verkäufer oder die Herkunft eines Produkts. Falls wir weitere Informationen benötigen, empfehlen wir einen Testkauf. Durch den Kauf des Produkts erhalten wir wesentlich mehr Anhaltspunkte, um Ihre Rechte durchzusetzen. Mit all diesen Informationen wenden wir uns an den Marktplatz und fordern die Entfernung der rechtsverletzenden Angebote.
Wenn alles nach Plan verläuft, wird Shöpping bis Ende 2024 in Deutschland verfügbar sein. Schauen Sie sich den Marktplatz an und überzeugen Sie sich selbst, ob Ihre Marke von einer Präsenz auf Shöpping profitieren würde.
Vergessen Sie jedoch nicht, dass Betrüger unabhängig von Ihrer Entscheidung versuchen könnten, Ihre Produkte auf Shöpping (oder anderswo im Internet) zu verkaufen. Lassen Sie sich dadurch nicht Ihre Marke ruinieren – kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns ein effektives Online Markenschutzprogramm für Sie einrichten!